Freitag, März 31, 2023

Wissenswertes

Hitze macht vor allem Asthma- und Lungenpatienten zu schaffen. Umso wichtiger ist es, den Lebensstil der heißen Zeit anzugleichen. Folgend ein paar Tipps, wie Sie besser durch den Sommer kommen. Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen in der heißen Tageszeit. Geeignet sind...
In der Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN) kamen Studierende im Zuge einer Studie zum Ergebnis, dass auch für Covid-19-Genesene eine Schutzimpfung einen besseren Schutz darstellt. Die Studie ging außerdem auch der Frage nach, wie hoch die Dunkelziffer bei Influenzainfektionen ist. Während...
Covid-19 und die weltweiten Konsequenzen brachten viele Neuheiten und Unsicherheiten – insbesondere wenn Menschen bereits von einer Atemwegs­erkrankung betroffen sind. Dr. Marc Nairz-Federspiel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, beschreibt die drei großen seelischen Herausforderungen dieser Pandemiezeit – Angst,...
Der Gesundheitssprecher der Grünen, Ralph Schallmeiner, sieht die Gefahr einer vermehrten Asthmaanfälligkeit, da Faktoren wie die gestiegene psychische Belastung oder auch Bewegungsmangel die Verbreitung der Krankheit begünstigen könnten. „Asthma bronchiale“ ist eine der weltweit häufigsten Atemwegserkrankungen. Sie führt zu...
„Weniger Barrieren – mehr Wien“ ist eine breit angelegte Befragungsaktion. Ziel ist, die Lebens­qualität von Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu verbessern. Der Fonds Soziales Wien führt gemeinsam mit dem Frauenservice Wien (MA 57) über den Sommer bis in...
Die Wiener Desinfektionsmittel-Datenbank WIDES bietet einen Überblick über Desinfektionsmittel, deren ausreichende Wirksamkeit von unabhängigen Institutionen geprüft und zertifiziert wurde.
Univ. Prof. Dr. Mathias W. Pletz über die unzureichende Entwicklung auf dem Gebiet der Antibiotika und die steigende Raten an Antibiotikaresistenzraten.
Als Nachweis für eine Impfung gegen COVID-19 gilt neben dem gelben Impfpass auch ein Ausdruck aus dem elektronischen Impfpass, bald kommt auch der Grüne Pass. Den entsprechenden Nachweis über die Corona-Schutzimpfung können Sie über das ELGA-Portal als PDF abspeichern oder ausdrucken. Die erforderliche Handy-Signatur lässt sich beispielsweise in den Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse einstellen. Darüber hinaus drucken Apotheken einen Nachweis über die COVID-19-Impfung aus.
Der Weltnichtrauchertag macht auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam und motiviert, so rasch wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören.
"Chronische Krankheiten, aber auch Covid-19, können Angst und Unsicherheit auslösen", weiß Ing. Bernadette Simml. Im Rahmen des Jour fixe der Österreichischen Lungenunion verriet die Psychotherapeutin und Diplomsozialarbeiterin Tipps, wie Menschen mit chronischen Krankheiten besser umgehen und welche Ängste...