Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szepfalusi zeigt, wie man einen Pen im Fall eines allergischen Schocks richtig anwendet und worauf es ankommt.
Nicht nur sonnenhungrige Menschen schwärmen in der warmen Jahreszeit aus, auch Insekten tummeln sich wieder auf den saftigen Wiesen. Dabei kann es naturgemäß zu unliebsamen Zusammenstößen – und somit zu Insektenstichen kommen. Insektengift von Bienen, Wespen oder Hornissen kann...
Insektengift kann allergische Reaktionen auslösen. Erhöhte Achtsamkeit und das Wissen, was im Notfall zu tun ist, kann bei Insektengiftallergie Leben retten.
Nicht jede Reaktion auf einen Insektenstich muss allergisch bedingt sein. Um eine lebensbedrohliche Situation zu vermeiden, ist es besonders wichtig, erste Warnzeichen und Symptome einer Anaphylaxie zu erkennen. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gunter Sturm von der MedUni Graz erklärt, woran man einen anaphylaktischen Schock rechtzeitig erkennen kann.
Assoc.-Prof. Dr. Gunter Sturm erklärt, wie eine schwere allergische Reaktion abgeklärt wird und sich schlussendlich möglichst vermeiden lässt.