Mittwoch, Juni 7, 2023

Covid-19

Für Menschen mit einem sehr hohen Risiko für einen schweren Verlauf im Fall einer COVID-19-Infektion sind vorbeugende Medikamente sehr sinnvoll.
Die Risikogruppenverordnung des Arbeits- und Gesundheitsministeriums gilt bis 30. April 2023.
Infektionen mit SARS-CoV-2 greifen zwar hauptsächlich die Lunge an, schädigen in vielen Fällen aber auch andere Organe wie den Darm: Bei rund 60 Prozent der Patient:innen wurden Auswirkungen auf den Verdauungstrakt festgestellt. Forscher:innen der MedUni Wien haben die Manifestationen...

Aerosole & Viruspartikel

0
Univ.-Prof. Dr. Bernadett Weinzierl, Head of Research Group, Aerosol Physics and Environmental Physics, der MedUni Wien erklärte am TAG DER LUNGENGESUNDHEIT 2022 im Wiener Rathaus, wie sich Aerosole in Zusammenhang mit dem Coronavirus verhalten, was alles am Anfang der...
Persönliche Prognosen, konkrete Handlungsanweisungen oder Be­wer­tung von Maßnahmen sind nicht seine Aufgabe, dennoch leisten die Simulationsmodelle, mit denen Mathematiker und Philosoph DI Dr. Nikolas Popper uns durch die Corona-Pandemie begleitet hat, wertvolle Erkenntnisse. Beim TAG DER LUNGENGESUNDHEIT 2022 erklärte...
Mit einem Rückblick auf die letzten zwei herausfordernden Pandemiejahre sowie Erkenntnisse, Erfahrungen und Empfehlungen, die daraus wuchsen, wurde der TAG DER LUNGENGESUNDHEIT 2022 am 24. September 2022 im Wiener Rathaus von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pohl eröffnet. „Corona hat uns wie...
Atembeschwerden sind ein zentrales Symptom bei Post-COVID. Kurzatmigkeit und Husten sind die häufigsten Probleme.
Österreichs Lungenfachärzte waren sich bei der 46. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie in Salzburg Ende September beim Thema Impfungen einig: Sie sind ein wichtiges Instrument zur Lungengesundheit. Die 46. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP), die vom 29....
Mit dem COVID-19-Impfstoff Valneva wird demnächst erstmals ein klassischer Tot-Impfstoff in Österreichs Impfstraßen verfügbar sein.
In der Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN) kamen Studierende im Zuge einer Studie zum Ergebnis, dass auch für Covid-19-Genesene eine Schutzimpfung einen besseren Schutz darstellt. Die Studie ging außerdem auch der Frage nach, wie hoch die Dunkelziffer bei Influenzainfektionen ist. Während...

Alle Beiträge zu Covid-19-Therapien