Wie Antikörper bei immunschwachen Menschen helfen können, gegen eine COVID-19-Infektion vorzubeugen, schilderte OA Priv. Doz. Dr. Josef Singer, PhD bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Für Menschen mit einem sehr hohen Risiko für einen schweren Verlauf im Fall einer COVID-19-Infektion sind vorbeugende Medikamente sehr sinnvoll.
Regelmäßig treffen sich Menschen mit Atemwegs- oder Hauterkrankungen mit ExpertInnen beim Online-Jour fixe der Österreichischen Lungenunion .
Die Cystische Fibrose – auch bekannt als Mukoviszidose – ist eine angeborene Erkrankung. "Etwa jeder 25. Österreicher ist Träger dieser genetisch bedingten Erkrankung“, erklärt Dr. Sabine Renner, langjährige Leiterin des Cystische Fibrose-Zentrums an der Wiener Uniklinik, bei einem Online-Webinar...
DGKP Yvonne Kaufmann vom Uniklinikum Krems stellt nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Unterstützung bei Lungenkrebs – insbesondere zur Bewältigung von Schmerzen – vor.
Die Therapiemöglichkeiten bei schwerem Asthma haben sich in letzter Zeit enorm erweitert, erklärt Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl.
Über die gemeinsame Entscheidung hinsichtlich der Therapie von Asthma bronchiale sowie neueste Therapierichtlinien informierte der Lungenexperte Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Über die gemeinsame Entscheidung hinsichtlich der Therapie von Asthma bronchiale sowie neueste Therapierichtlinien informierte der Lungenexperte Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Wird die Diagnose Lungenkrebs gestellt, treten viele Fragen auf. Diese Fragen sollten für das Arztgespräch notiert werden.
Wie sich die wechselnden Schweregrade der atopischen Dermatitis angepasst behandeln lassen, erklärt OÄ Dr. Christine Bangert von der Universitätsklinik für Dermatologie an der Medizinischen Universität Wien.