Am 4.3. um 18.00 Uhr findet das nächste Webinar der Serie "Atem im Fokus" statt. Diese kostenlose Online-Schulung wird 1x im Monat abgehalten und ist für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen.
Selbst ist der Mensch!
Selbsthilfe bedeutet in heutigen Zeiten Self-Management. Der moderne Patient ist nicht nur mündig, sondern auch aufgefordert, seine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.
Unterstützen Sie die Lungenunion!
Die Österreichische Lungenunion ist ein gemeinnütziger Verein. Daher benötigen wir Ihre Unterstützung! Werden Sie Mitglied, abonnieren Sie unsere Zeitschrift „Aufwind“ oder unterstützen Sie uns mit einer Spende!
Anlässlich des Welttages der seltenen Erkrankungen am 28. Februar machen Lungenfachärzte auf interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) aufmerksam, von denen österreichweit rund 8.500 Menschen betroffen sind. Diese seltene Krankheit ist durch Husten und langsam zunehmende Atemnot gekennzeichnet, zudem kommt es im Lungengewebe zu Vernarbungen. Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) fordert, Menschen mit einer interstitiellen Lungenerkrankung bei der COVID-19-Impfung vorrangig zu behandeln.
In einer Experten-Sprechstunde informiert Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht über alles, was chronisch kranke PatientInnen über die Corona-Impfungen wissen sollten.
Abbildung: European Lung Foundation
Starker Husten mit einer großen Menge an schleimigem Auswurf kann auf COPD, Asthma oder eine Bronchiektasie hinweisen. Unbehandelt kann eine Bronchiektasie...
Weshalb der menschliche Körper im Laufe der Evolution an einem bekannten „Allergiemodul“ festgehalten hat, konnte kürzlich von österreichischen ForscherInnen miterklärt werden: Ein Baustein des Immunsystems, der aus Mastzellen und Immunglobolin E (IgE)-Antikörpern besteht, kann die Widerstandskraft des Körpers gegen sekundäre bakterielle Infektion erhöhen.
Der Klimawandel lässt auch Pollenallergiker nicht kalt. Der Temperaturanstieg verlängert die Pollensaison, die steigende Luftverschmutzung stresst Menschen und Pflanzen, wodurch unter anderem mehr Pollen...
Seit 18. Jänner können sich alle in Wien lebenden Personen beim impfservice.wien für eine Corona-Impfung anmelden. Bei der Anmeldung werden neben dem Alter auch...