Start Allergie

Allergie

Dr. med. univ. Markus Berger, Obmann des Vereins Österreichischer Polleninformationsdienst, HNO-Arzt in der Klinik Landstraße als auch im Allergiezentrum Wien West tätig, präsentierte am 18. April im Rahmen eines Webinars der Österreichischen Lungenunion das Thema „Pollen im Klimawandel –...
SEHEN UND HÖREN SIE WISSENSWERTES IM AKTUELLEN VIDEOUniv.-Doz. Dr. Felix Wantke (Facharzt für Pneumologie, Leiter des Floridsdorfer Allergiezentrums) gibt fachliche Auskünfte rund um das Thema Allergie.https://www.youtube.com/watch?v=xIGnIICwqWIWas ist eigentlich eine Allergie?Unter Allergie versteht man eine Überreaktion des Immunsystems, wobei eine echte...
Pollenflug ist bereits fast über das ganze Jahr hinweg messbar. Aufgrund der klimatischen Veränderungen beginnt die Blüte allergologisch bedeutsamer Pflanzen immer früher, hört später auf und wird teils auch intensiver, was die pollen- und beschwerdefreie Zeit auf inzwischen nur...
Was Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind und ab wann man von Allergien spricht, wurde in einem Webinar der Österreichischen Lungenunion erläutert.
Ragweed breitet sich immer weiter in Österreich aus und stellt im Osten sowie Süden Österreichs nicht nur eine große Gesundheits- und volkswirtschaftliche Herausforderung dar, sondern wird auch für die Landwirtschaft zunehmend zum Problem. Nachdem die Witterungsbedingungen der vergangenen Wochen...
Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szepfalusi zeigt, wie man einen Pen im Fall eines allergischen Schocks richtig anwendet und worauf es ankommt.
Das bisherige Service des Informationsdienstes tritt unter dem Namen polleninformation.at und mit einem neuen Betreiber auf.
Bei Neurodermitis handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft. Häufig werden Nahrungsmittel zu Unrecht als Auslöser verdächtigt. Doch eine stark ausgeprägte Neurodermitis birgt ein erhöhtes Risiko für eine Nahrungsmittelallergie. Worauf es in puncto Ernährung zu achten gilt, erklärte die Diätologin Lisa Adelberger bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Der Pollenflug startete heuer im Osten Österreichs rund einen Monat früher als im langjährigen Schnitt und das gleich ziemlicher heftig. Birke und Esche werden diesen Trend aber nicht fortsetzen. Allergiker:innen können mit einer eher milden Saison rechnen. Grund für...
Bei gewitterbedingtem Asthma sind das Wissen um und die Vermeidung von Risikofaktoren sowie die Allergie- und Asthmabehandlung wichtig.