Freitag, Juni 2, 2023
Start Allergie

Allergie

Das Pollenjahr 2023

0
Eine pollenbedingte rinnende Nase und tränende Augen haben meist im Winter eine Auszeit. In den letzten Jahren fing aber die Pollensaison immer früher an – so ist es auch im Jahr 2023. Durch den Klimawandel beginnt die Pollensaison deutlich...
Die milden Temperaturen Anfang Jänner beschleunigten die Entwicklung der Frühblüher deutlich. Neben der, vorwiegend in Parks und Gärten vorkommenden, Purpurerle, die weiterhin in Vollblüte ist, blühen an thermisch begünstigten Standorten (Föhnregionen sowie urbane Gebiete) nun auch die ersten Haseln....
Duftstoffe in Lampen, Kerzen und Raumdüften sorgen oft für allergische Reaktionen oder Asthmaanfälle.
Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Gesundheit bemerken vor allem Menschen mit Asthma und allergischen Erkrankungen.
Bei Neurodermitis handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft. Häufig werden Nahrungsmittel zu Unrecht als Auslöser verdächtigt. Doch eine stark ausgeprägte Neurodermitis birgt ein erhöhtes Risiko für eine Nahrungsmittelallergie. Worauf es in puncto Ernährung zu achten gilt, erklärte die Diätologin Lisa Adelberger bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Ein ganzer Tag rund um Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen mitspannenden Vorträgen, Rückblicken, Tipps und Prognosen.
Die Herkunft von Ragweed-Pollen aus verschiedenen geografischen und klimatischen Regionen sowie der Grad der Umweltverschmutzung können die Schwere von allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen und Asthma beeinflussen.
Rund eine Million Österreicher leiden unter einer Pollenallergie. Für Allergiker wird jede Pollensaison eine echte Strapaze. Juckende Augen, Atembeschwerden, Niesanfälle und eine rinnende Nase sind die häufigsten Symptome. Das Service des Österreichischen Pollenwarndienstes hilft Ihnen durch präzise Information die...
Nicht nur sonnenhungrige Menschen schwärmen in der warmen Jahreszeit aus, auch Insekten tummeln sich wieder auf den saftigen Wiesen. Dabei kann es naturgemäß zu unliebsamen Zusammenstößen – und somit zu Insektenstichen kommen. Insektengift von Bienen, Wespen oder Hornissen kann...
Gezielte ernährungstechnische Maßnahmen können die Symptomlast bei allergischen Reaktionen verringern. Eine neue Studie belegt nun, dass ein Mikronährstoffmangel Entzündungen fördern und das Immunsystem besonders empfindlich gegenüber allergenen Stoffen machen kann. Allen voran signalisiert zum Beispiel Eisenmangel den Abwehrzellen Gefahr...