Mittwoch, Juni 7, 2023
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) führt zur schleichenden Zerstörung von Lungengewebe. Mittlerweile wird COPD immer früher und besser behandelbar.
Statement von Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang VALIPOUR, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Intensivmedizin, Leiter des Karl-Landsteiner-Instituts für Lungenforschung und Pneumologische Onkologie; Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie der Klinik Floridsdorf: „Die hohe Dunkelziffer von COPD-Betroffenen ist darauf...
Statement Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Robab BREYER-KOHANSAL, Abteilungsvorständin Atmungs- und Lungenerkrankungen, Klinik Hietzing: „Die COPD ist eine komplexe, chronische Erkrankung. In den letzten Jahren konnten neue Therapieoptionen, die vor allem gezielte und personalisierte Behandlung ermöglichen, entwickelt werden. Damit sind die Therapien vielfältiger...
Dr. Milos Petrovic, Facharzt für Pneumologie in Wien, Kassenordination lungenordination.wien.at: „Für die Patienten ist die COPD eine der größten Herausdforderungen, um mit ihrer Erkrankung richtig umgehen zu können. Die meisten Menschen laufen schon länger mit Atemnot und Belastungen herum,...
Statement von Statement Gundula KOBLMILLER, MSc., Vorstandsmitglied der Östereichischen Lungenunion: Die Österreichische Lungenunion ist seit 1985 als österreichweiter Selbsthilfe-Verein auch für Menschen mit COPD tätig. Leider ist die Erkrankung COPD nach wie vor eine große gesundheitliche Belastung für zu viele...
Die Abkürzung COPD steht für Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit. Es handelt sich dabei um eine dauerhafte Erkrankung, die das Atmen erschwert. Grund dafür sind verengte Bronchien. COPD ist im Volksmund vor allem als Raucherlunge bekannt – denn Tabakkonsum stellt mit Abstand...
COPD-Patienten planen am 16. November 2022 – dem Welt-COPD-Tag – ambitionierte Ziele zu erreichen: In Wien will Eberhard Jordan mit nur 30 Prozent Luftvolumen das höchste Bürogebäude Österreichs, den Wiener DC Tower mit 1.620 Stufen, erklimmen. Und in Innsbruck werden Patienten und Patientinnen der Reha Innsbruck auf die Bergisel Schanze steigen.
Hitze macht vor allem Asthma- und Lungenpatienten zu schaffen. Umso wichtiger ist es, den Lebensstil der heißen Zeit anzugleichen. Folgend ein paar Tipps, wie Sie besser durch den Sommer kommen. Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen in der heißen Tageszeit. Geeignet sind...
Kostenloses Videoangebot für das Training zuhause: Die spezielle Übungsreihe steigert das Überleben und die Lebensqualität bei COPD.
Menschen, die von einer COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) betroffen sind, haben oft Beschwerden im Alltag zu bewältigen. Der COPD Assessment Test (CAT) ist ein gutes Hilfsmittel, mögliche Zusammenhänge mit dem Krankheitsverlauf zu erkennen. Zudem gibt er auch dem Arzt...