Montag, Dezember 4, 2023

COPD

Impfempfehlungen gelten zumeist für alle Menschen, manche Impfungen sind aber für besonders gefährdete Personengruppen besonders wichtig. So sollten sich vor allem Menschen mit Asthma oder COPD zusätzlich vor Grippe und Pneumokokken schützen. Eine echte Grippe oder Influenza ist keineswegs harmlos....
Aus den bislang vorliegenden Untersuchungen gibt es erste Hinweise darauf, dass Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD ein höheres Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben und auch häufiger an den Folgen versterben als Lungengesunde. Jedoch erkranken COPD-Betroffe nicht unbedingt häufiger an COVID-19. Dazu im Interview Prim. Dr. Sylvia Hartl.
Bei Asthma und COPD sollte richtiges Inhalieren nicht nur erlernt, sondern auch regelmäßig geübt und kontrolliert werden.
Die Behandlung einer COPD sollte in erster Linie die belastenden Symptome wie Husten, Auswurf und Atemnot lindern. Dadurch erhöht sich die Lebensqualität der Betroffenen. Neben der Behandlung der COPD ist die eigene Mitarbeit das Wichtigste. Letztlich müssen Betroffene lernen,...
Sind Raucher tatsächlich gefährdeter als Nichtraucher, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren? Ist der Krankheitsverlauf bei Rauchern schwerer als bei Nichtrauchern und die Sterblichkeit höher? Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2020 fasst Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht, Linz, die...
Um die Lebensqualität und Einschränkungen im Alltag bei COPD-Erkrankten in Österreich genau zu analysieren, wurde die CLARA-Studie initiiert. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Die Angst vor Atemnot und die Einschränkungen im täglichen Leben belasten die Mehrzahl der COPD-Patienten. Prim. Doz....
Britische Forscher haben in einer Studie analysiert, dass sich Gesangstraining auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von Menschen mit respiratorischen Krankheiten auswirkt. Die Initiative „Singing for Lung Health“ hat das Ziel, Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD oder...
Die heurige COPD-Challenge zum Welt-COPD-Tag am 20. November 2019 zeigte, dass trotz einer Krankheit Großartiges möglich ist. Mit der Besteigung des Donauturms durch Eberhard Jordan wurde ein deutliches Zeichen gesetzt: mehr Mut und Lebensfreude für alle Betroffenen im Umgang...
Raucherlunge, schadstoffbelastete Lunge, chronische Bronchitis, Lungenemphysem – all dies sind Synonyme für die chronisch obstruktive Lungen­erkrankung (COPD). Nach Herzinfarkt und Schlaganfall ist COPD die dritthäufigste Todesursache weltweit. Eine COPD ist zwar nicht heilbar, aber behandelbar. Denn die Zerstörung der...
Wer an einer chronischen Krankheit leidet, braucht oft Vorbilder, die motivieren und neue Perspektiven aufzeigen. So war es auch im Fall von Eberhard Jordan. Der 56-jährige COPD-Patient mit nur noch 30- prozentigem Lungenvolumen nahm sich ein Beispiel an dem...