Samstag, September 23, 2023
Start Lungenkrebs

Lungenkrebs

Rund 5.000 Experten tauschen sich von 6. bis 9. August 2022 beim Welt-Lungenkrebs-Kongress der International Association for the Study of Lung Cancer in Wien aus.
Über Absicherungsmöglichkeiten für Menschen, die im Berufsleben nicht mehr die volle Leistung erbringen können, informierte Mag. Krisztina Juhasc von der Arbeiterkammer Wien bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion. Pflichtversicherung: Wann bin ich versichert? Unabhängig, ob Voll- oder Teilzeit gearbeitet wird, werden...
DGKP Yvonne Kaufmann vom Uniklinikum Krems stellt nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Unterstützung bei Lungenkrebs – insbesondere zur Bewältigung von Schmerzen – vor.
Eine Operation bietet die beste Heilungsaussicht bei der Diagnose Lungenkrebs. Univ.-Prof. Dr. Michael Rolf Müller, Klinik Floridsdorf, erörtert, wann eine Operation möglich ist und wie diese abläuft.
Univ.-Prof. Dr. Michael Rolf Müller von der Klinik Floridsdorf informiert über neueste Erkenntnisse rund um die Behandlung und Operation von Lungenkrebs.
November ist der internationale Lungenkrebsmonat. Der passende Zeitpunkt also für die Österreichische Lungenunion (ÖLU), die eine aktuelle Videoreihe zum Thema „Lungenkrebs – Was nun?“ zu präsentieren, um Patient:innen, Angehörigen und allen sonstigen Interessierten als Ratgeber zur Verfügung zu stehen....
Wird die Diagnose Lungenkrebs gestellt, treten viele Fragen auf. Diese Fragen sollten für das Arztgespräch notiert werden.
Gerade im Zuge einer körperlichen Erkrankung wie Lungenkrebs benötigt auch die Seele Unterstützung. Denn Körper und Seele stehen miteinander in Interaktion. OÄ Dr. Gudrun Rosenberger, Universität Innsbruck, rät allen Patienten zu einer psycho-onkologischen Rehabilitation und erklärt, welche Ziele diese...
Krebskranken wird generell eine Impfung gegen das neuartige Coronavirus empfohlen. Da die Immunität mit der Zeit abnimmt, sollten Menschen mit einer onkologischen Erkrankung auch eine dritte „Booster“-Impfung erhalten, um die SARS-CoV-2-Immunisierung aufrechtzuerhalten. Eine aktuelle Studie ergab, dass die dritte COVID-19-Impfung meist für eine ausreichende Immunität sorgt.
Körperliche Aktivität ist eine wesentliche Unterstützungsmaßnahme während und nach einer Krebstherapie, um den Alltag besser bewerkstelligen zu können. Zu den positiven Effekten zählen etwa die Steigerung der Ausdauer- und Kraftleistungsfähigkeit, aber auch eine generelle Zunahme der Lebensqualität. Experte: Univ.-Prof. Dr....