Ist die COVID-19-Impfung auch bei bestehenden Allergien und Asthma unbedenklich? Berichte über allergische Reaktionen auf die beiden derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 sorgen zurzeit für Verunsicherung bei Menschen mit Allergien und Asthma. Prim. Priv.-Doz. Dr. Fritz Horak gibt Entwarnung und erläutert, wann und bei wem tatsächlich Risken bestehen können.
Im Winter hat vor allem die Hausstaubmilbenallergie Hochsaison. Erkältungssymptome könnten daher auch ein Hinweis auf eine Allergie sein.
Menschen, die an Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) leiden, haben eine erhöhte Anfälligkeit für allergisches Asthma oder eine spezifische Allergie. Denn diese drei atopischen allergischen Erkrankungen – die sogenannte „atopische Trias“ – haben eines gemein: Die Auslöser sind genetische...
Eine rinnende Nase oder Nasenatmungsbehinderung ist bei einer Hausstaubmilben-Allergie nicht nur unangenehm, es kann auch eine schwere Krankheit daraus entstehen. Prim. Dr. Peter Ostertag, HNO-Facharzt im Krankhaus Kufstein, erklärt im Interview, woran man eine Hausstaubmilben-Allergie erkennt und ab wann...
Es ist wichtig, eine Hausstaubmilbenallergie zu erkennen – denn sie gilt weltweit als häufigste Ursache von Asthma bronchiale. Infos und Tipps bietet der IGAV-Ratgeber.
Eine Allergie stellt nicht automatisch ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 dar, solange betroffene Allergiker gut eingestellt sind. Im Interview Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke.
Zunehmend leiden Menschen weltweit an einer Fischallergie bwz. in Folge unter einem allergischen Schock. Ein Forschungsteam vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien konnten jetzt nachweisen, dass das im Fisch enthaltenen Kollagen, für eine umfassende Diagnose von...
Badezusätze, die sprudeln, schäumen, knistern und glitzern, sind bei Kindern beliebt, aber nicht unbedenklich. Die Tester des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) stellten in 10 von 15 Proben fest, dass die Produkte Substanzen wie potenziell allergene Duftstoffe, Azofarbstoffe oder andere...
Es beginnt mit Augenjucken, Niesen, einer verstopften Nase bis hin zu trockenem Husten, Engegefühl in der Brust und Atemproblemen. Aber das Spektrum der Symptome bei einer Ragweedpollenallergie ist breit und führt auch oft zum Asthma bronchiale. Die gute Nachricht:...
So manch Allergiker würde gerne den Sommer öfter im eigenen Garten genießen, zieht es aber dann doch vor im Inneren des Hauses zu bleiben, da die allergischen Reaktionen zu unangenehm sind. Um den Sommer jedoch in vollen Zügen genießen...