Wie sich der Alltag mit körperlicher Aktivität für Menschen mit Lungenerkrankungen leichter bewerkstelligen lässt, erklärte der Sportmediziner Univ.-Prof. Dr. Jürgen Scharhag im Rahmen eines Online Jour-fixe der Österreichischen Lungenunion.
Mehr als 350.000 Menschen in Österreich brauchen ständig Pflege. Allein diese Zahl belegt die Bedeutung des Problems: Pflegebedürftigkeit hat sich von einem eher individuellen Randphänomen zu einem Risiko für alle Mitglieder der Gesellschaft entwickelt. Österreich hat sich – als...
Als Selbsthilfeorganisation sind wir stets bemüht, das Arzt-Patienten-Verhältnis auf Augenhöhe zu fördern, sodass alle Patienten über sämtliche Details ihrer Therapie und auch über Zusammenhänge Bescheid wissen. Im medizinischen Alltag haben Ärzte oft zu wenig Zeit für genaue Erklärungen. Zudem...
Die Wiener Lungenunion organisiert wöchentlich ein gemeinsames Nordic Walken in Schönbrunn. Die Teilnahme ist kostenlos. Stöcke werden bei Bedarf zum Probieren zur Verfügung gestellt.
Wann & wo: Jeden Dienstag von 9.00 bis 10.00 UhrDas gemeinsame Nordica Walken ist abhängig von...
Die Cystische Fibrose – auch bekannt als Mukoviszidose – ist eine angeborene Erkrankung. "Etwa jeder 25. Österreicher ist Träger dieser genetisch bedingten Erkrankung“, erklärt Dr. Sabine Renner, langjährige Leiterin des Cystische Fibrose-Zentrums an der Wiener Uniklinik, bei einem Online-Webinar...
Der wichtigste Schritt ist, die Auslöser zu identifizieren und die individuelle Reizschwelle festzustellen. Dann müssen die Auslöser möglichst vermieden werden. Führen Sie Ihr Tagebuch weiter, um den Verlauf der Erkrankung genau zu dokumentieren. Diese App hilft Ihnen dabei. Weniger...
Was auf Cystische Fibrose deutet, welche Diagnosemöglichkeiten es gibt und wie CF behandelt wird, weiß Univ. Prof. Dr. Angela Zacharasiewicz.
Sommerhitze macht Menschen mit Asthma oder COPD sehr zu schaffen. Hier ein paar helfende, kühle Tipps für den Sommer.
Informationskampagne der Österreichischen Lungenunion anlässlich des Welt-Lungen-Tages mit vier Online-Terminen zu den Themen Impfung, Bewegung, Rauchstopp und saubere Luft.
Impfaktion bis 31. März 2021: Die Pneumokokken-Impfung ist in der Wintersaison 2020 für Risikogruppen wichtiger denn je.