Montag, Dezember 4, 2023

Hilfreiches

Die Therapiemöglichkeiten bei schwerem Asthma haben sich in letzter Zeit enorm erweitert, erklärt Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl.
DGKP Yvonne Kaufmann vom Uniklinikum Krems stellt nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Unterstützung bei Lungenkrebs – insbesondere zur Bewältigung von Schmerzen – vor.
Die Risikogruppenverordnung des Arbeits- und Gesundheitsministeriums gilt bis 30. April 2023.
Über die gemeinsame Entscheidung hinsichtlich der Therapie von Asthma bronchiale sowie neueste Therapierichtlinien informierte der Lungenexperte Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Über die gemeinsame Entscheidung hinsichtlich der Therapie von Asthma bronchiale sowie neueste Therapierichtlinien informierte der Lungenexperte Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Wird die Diagnose Lungenkrebs gestellt, treten viele Fragen auf. Diese Fragen sollten für das Arztgespräch notiert werden.
Lernen Sie in dieser Patientenschulung Ihre Erkrankung besser zu verstehen und erfahren Sie wie Sie aktiv an der Bewältigung Ihrer Erkrankung mitwirken können. Schulungsinhalte: Grundlegende Kenntnisse über Atmung und COPD (Chron. Obstruktive Bronchitis)Besprechung aller COPD-Medikamente entsprechend denTherapierichtlinien und deren EinsatzAnwendung...
Atmen ist für uns selbstverständlich und selten denken wir daran, wann und wie wir atmen. Meistens wird es uns erst dann bewusst, wenn durch physische oder psychische Erkrankungen Probleme auftauchen und das Atmen schwer fällt. Schon aus dem täglichen...
In der Videoserie "Allergischer Schock – Experten im Talk mit Vera Russwurm" werden Gefahren, Notfall-, und Vermeidungsmaßnahmen sowie die Schulung erklärt.
Für Aktivitäten an der frischen Luft sollten Orte und Zeiten mit geringer Schadstoffbelastung gewählt werden, empfiehlt Umweltmediziner OA Priv.-Doz. Dr. Hanns M. Moshammer.