Kinder bekommen seltener eine SARS-CoV-2-Infektion, sind seltener und in der Regel milder symptomatisch, und die Symptome sind häufig weniger typisch als bei Erwachsenen.
Aus den bislang vorliegenden Untersuchungen gibt es erste Hinweise darauf, dass Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD ein höheres Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben und auch häufiger an den Folgen versterben als Lungengesunde. Jedoch erkranken COPD-Betroffe nicht unbedingt häufiger an COVID-19. Dazu im Interview Prim. Dr. Sylvia Hartl.
Rund 500.000 ÖsterreicherInnen sind von Asthma betroffen. Die Erkenntnisse der letzten Monate zeigen, dass eine Asthma-Erkrankung nicht automatisch ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf darstellt, solange die Medikamente wie vom Arzt verschrieben eingenommen werden. Alle Patienten sollen daher...
Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi beantwortet Fragen zum Verlauf einer COVID-19-Infektion bei Kindern und Therapieempfehlungen und ob es ratsam ist, Kinder mit Asthma weiter in den Kindergarten oder in die Schule zu schicken.
Eine Allergie stellt nicht automatisch ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 dar, solange betroffene Allergiker gut eingestellt sind. Im Interview Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke.
Durch den Ausbau des Menüservices war es dem Samariterbund Wien möglich, seit Beginn der Pandemie allein in Wien über 26.000 Essen mehr als im Vergleichszeitraum des letzten Jahres zuzustellen.„Um die Versorgungssicherheit auch während der Corona-Pandemie vor allem für ältere...
Vor dem Schulbeginn bietet das Land NÖ gemeinsam mit den Gemeinden und Städten freiwillige und kostenlose PCR-Tests für alle Pädagogen an Schulen und Landeskindergärten an. Zudem sind alle Gemeindebediensteten eingeladen, sich testen zu lassen.Die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike...
Sind Raucher tatsächlich gefährdeter als Nichtraucher, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren? Ist der Krankheitsverlauf bei Rauchern schwerer als bei Nichtrauchern und die Sterblichkeit höher? Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2020 fasste Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht, Linz, die...
Das Coronavirus SARS-2 CoV hält buchstäblich ganz Österreich in Atem. Für Menschen mit Atemwegsallergien kommt aber eine zusätzliche Belastung dazu: Der Pollenflug der Birke, der heuer um etwa zwei Wochen früher einsetzt und auch noch besonders intensiv ausfallen wird....
Viele Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen machen sich momentan Gedanken, ob sie aufgrund des neuartigen Coronavirus besondere Maßnahmen ergreifen sollten. Thomas Stodulka, Österreichische Lungenunion, spricht im Skype-Interview mit Prim. Doz. Dr. Arschang Valipour, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und...