Freitag, März 31, 2023
Start Selbsthilfe

Selbsthilfe

Corona-Impfung in Wien

0
Seit 18. Jänner können sich alle in Wien lebenden Personen beim impfservice.wien für eine Corona-Impfung anmelden. Bei der Anmeldung werden neben dem Alter auch die Risikofaktoren erfasst. Entsprechend dieser Kriterien werden die Personen benachrichtigt und gruppenweise in einer Impfstraße...
In der Videoserie "Allergischer Schock – Experten im Talk mit Vera Russwurm" werden Gefahren, Notfall-, und Vermeidungsmaßnahmen sowie die Schulung erklärt.
Selbsthilfe bedeutet in heutigen Zeiten Self-Management. Der moderne Patient ist nicht nur mündig, sondern auch aufgefordert, seine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Denn Self-Management bedeutet, zu lernen wie man mit seiner chronischen Erkrankung auf allen Ebenen umgeht....
Covid-19 und die weltweiten Konsequenzen brachten viele Neuheiten und Unsicherheiten – insbesondere wenn Menschen bereits von einer Atemwegs­erkrankung betroffen sind. Dr. Marc Nairz-Federspiel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, beschreibt die drei großen seelischen Herausforderungen dieser Pandemiezeit – Angst,...
Stella Maria Barghouty ist zehn Jahre alt und hat seit dem Babyalter Asthma und noch etliche Allergien. Seit eineinhalb Jahren nimmt sie begeistert Gesangsunterricht. Dies führte dazu, dass sie viel, ausdauernd und intensiv übt. Ihr Leben hat sich in...
Gerade bei einer chronischen Lungenerkrankung stecken Patienten in einem Teufelskreis. Husten, Auswurf und Atemnot sind die klassischen Symptome der COPD. Diese führen zu einer verminderten Aktivität. Durch die Inaktivität sinkt die bei Betroffenen ohnehin eingeschränkte Leistungsfähigkeit weiter. Studien mit...
Zusammen mit Asthma bronchiale gehört Neurodermitis zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern. Die Haut reagiert dabei auf äußere und innere Reize, es kommt zu Entzündung der Haut und meist zu starkem Juckreiz. Oft treten gleichzeitig auch eine Allergie,...
Im Rahmen der 12. NÖ Selbsthilfe Landeskonferenz am 23. November 2022 wurden zahlreiche Selbsthilfegruppen und Partnerorganisationen geehrt – darunter freute sich auch die Österreichische Lungen­union über die Wertschätzung der Selbsthilfearbeit puncto Lungengesundheit. Mit den Worten „Meine größte Wertschätzung für 27.000...
Günter Rummer, Präsident der Österreichischen Lungenunion, freute sich Mitte Februar, die erste Informationsveranstaltung der ÖLU-Vorarlberg nach der Corona-Pause in Dornbirn abzuhalten. Das Echo bei den Mitgliedern sowie die Freude, wieder Gedanken und Erfahrungen persönlich auszutauschen, waren groß. Erstmals wurden...