Warum eine gemeinsame Entscheidung von Ärzten und Patienten für die Therapie der Neurodermitis wichtig ist, weiß OÄ Dr. Christine Bangert .
Zahlreichen wissenschaftlichen Studien zufolge kann Vitamin D die Symptomatik bei Heuschnupfen, allergischem Asthma, Neurodermitis und COPD verbessern.
Im Rahmen eines Online Jour fixe der Österreichischen Lungenunion sprach Dr. Gregor Holzer über neue und moderne Neurodermitis-Therapien wie Biologika und small molecules. Diese erweitern das therapeutische Spektrum erheblich, sodass eine Langzeitkontrolle der Neurodermitis möglich wird. Beide Substanzen eignen sich als Ergänzung zur Basistherapie und topischen Kortikosteroiden (Kortison).
Bei Neurodermitis handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft. Häufig werden Nahrungsmittel zu Unrecht als Auslöser verdächtigt. Doch eine stark ausgeprägte Neurodermitis birgt ein erhöhtes Risiko für eine Nahrungsmittelallergie. Worauf es in puncto Ernährung zu achten gilt, erklärte die Diätologin Lisa Adelberger bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Menschen, die mit der auch als Neurodermitis bekannten atopischen Dermatitis leben, müssen mit zahlreichen Herausforderungen zurechtkommen. Anlässlich des Welttages der atopischen Dermatitis (WeltNeurodermitisTag) am 14. September 2021 wird dem atopischen Ekzem ein Gesicht gegeben.
Ein auf dem 27. Kongress der...
Am 1. Mai, dem internationalen Tag der Hautgesundheit, beginnt die Kampagne zur Hautgesundheit, die sich ein Monat lang der Haut widmet.
Am 14. September 2021 ist Welt-Neurodermitis-Tag. Gemeinsam mit Patientengruppen aus aller Welt sagen wir der atopischen Dermatitis den Kampf an.
Neurodermitis ist eine chronisch verlaufende Ekzemerkrankung der Haut. Zusammen mit Asthma bronchiale gehört Neurodermitis zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Etwa fünf bis 20 Prozent aller Kinder leiden an dieser Erkrankung, bei den Erwachsenen sind es ein bis...
Ein tragbarer Sensor zeichnet Kratzbewegungen auf und zeigt, wie stark eine betroffene Person von juckender Haut betroffen ist.
Menschen, die an Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) leiden, haben eine erhöhte Anfälligkeit für allergisches Asthma oder eine spezifische Allergie. Denn diese drei atopischen allergischen Erkrankungen – die sogenannte „atopische Trias“ – haben eines gemein: Die Auslöser sind genetische...