Das neue Allergietagebuch Macvia-Aria ermöglicht, Symptome der allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) oder Asthmasymptome sowie die Medikamenteneinnahme täglich zu erfassen. Dadurch lässt sich ein längerfristiger Überblick über Symptome, Wirksamkeit der Behandlung und wiederkehrende Muster erlangen.
Das Macvia-Aria Allergietagebuch ist eine neue...
Der Österreichische Pollenwarndienst hat sich als hilfreicher „Lebensmanager“ für Pollenallergiker etabliert. Die App wurde 2012 ins Leben gerufen und steht mittlerweile in sieben Ländern – Österreich, Deutschland, Südtirol, Schweiz, Schweden, Spanien, Großbritannien – und in sechs Sprachen zur Verfügung....
Eine Pollenallergie ist nicht nur äußerst unangenehm, sie kann auch Folgeerkrankungen wie Nasennebenhöhlenentzündungen oder Asthma bronchiale verursachen. Eine frühzeitige und exakte Diagnose ist daher gesundheitsförderlich. Neben den bekannten Hauttests stehen nun stark verbesserte und weiterentwickelte Blutuntersuchungen zur Verfügung. Dank...
Die Pflanze "Beifuss" gehört zur Familie der Körbchenblütler und wächst an Wegrainen, auf Schutthalden, auf Brachland, zwischen Hecken und Sträuchern.
Unter bestimmten Umständen kann sie bis knapp zwei Meter hoch werden. Die Blätter sind fiederteilig, auf der Unterseite weißfilzig. Die...
Beschreibung:
Birken erkennt man an ihrer weißen Borke. Die kleinen Blätter der Birke sind herzförmig. Männliche Bäume haben hängende Blütenkätzchen, bei den weiblichen stehen diese aufrecht.
Die weiße Rinde, die attraktive Beblätterung und der rasche Wuchs machen aus der Pflanze einen...
Beschreibung:
Getreideart, die vor allem in Nordeuropa vorkommt. Der Roggen wächst bis zu zwei Meter hoch.
Er ist ein Ährengras mit blau-bereiften Blättern und vierkantiger überhängender, mehrzeiliger, begrannter Ähre.
Die Grannen sind 5 bis 20 cm lang. Roggen ist eine einjährige Pflanze,...
Tipps für Pollenallergiker
Während der Zeit der größten Pollenausschüttung (am Land in den frühen Morgenstunden zwischen 4 und 6 Uhr; in der Stadt abends zwischen 19 und 24 Uhr sollte man sich im Haus aufhalten und die Fenster schließen.Den Jahresurlaub...
Allergenkarenz
Der einfachste und eleganteste Weg ist, das auslösende Allergen einfach wegzulassen bzw. zu meiden. Dies ist bei Nahrungsmittelallergenen oft möglich.
Auch bei einzelnen Allergenen, die eingeatmet werden, wie Tierhaare oder Federn bzw. nur am Arbeitsplatz vorkommende Stäube ist dies zu...