Der Ratgeber „Pollen und Allergie – Pollenallergie erkennen und lindern“ wurde Mitte April 2021 in einer aktualisierten Auflage veröffentlicht. Die Neuauflage widmet sich u.a. dem Zusammenhang zwischen Pollen und Allergien in bezug auf den Klimawandel und das Coronavirus SARS-CoV-2.

In Österreich sind rund eine Million Menschen von einer Pollenallergie betroffen. Sie sind mit Symptomen wie juckenden Augen, Niesanfällen, einer laufenden Nase und Atembeschwerden konfrontiert. Die aktualisierte Neuauflage des Pollenallergie-Ratgebers von Mag. Dr. Katharina Bastl und Dr. Markus Berger enthält aktuelle Informationen zum Einfluss des Klimawandels und der Luftverschmutzung auf Allergiker und erleichtert Betroffenen sowie deren Umfeld den Alltag mit der Pollenallergie.
Das Buch punktet mit Hintergrundwissen und Tipps zur Pollensaison und beantwortet u.a. folgende Fragen:
- Was ist eine Pollenallergie und woran ist sie zu erkennen?
- Warum gibt es Pollen und welche Pflanzen sind für Pollenallergiker von Bedeutung?
- Welche Folgen haben globale Erwärmung und Luftverschmutzung?
- Was hilft bei einer Pollenallergie?
- Wo und wann belasten in Europa welche Pollen?
- Woran erkennt man verlässliche Polleninformation?
Buchtipp: „Pollen und Allergie“; Katharina Bastl, Markus Berger, 2. Auflage. ISBN: 978-3-214-02200-6. Reihe: Ratgeber der MedUni Wien. Verlag: MANZ Verlag Wien. Broschiert, 204 Seiten
Autoreninfo
Mag. Dr. Katharina Bastl ist seit 2012 Mitarbeiterin des Österreichischen Pollenwarndienstes an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten. Sie erstellt in Zusammenarbeit mit weiteren Kollegen lokale und regionale, kurz- und mittelfristige Prognosen für den Pollenflug in Österreich.
Der Mediziner Dr. Markus Berger unterstützt den Österreichischen Pollenwarndienst der MedUni Wien aus ärztlicher Seite. Einer seiner Forschungsschwerpunkte in der Forschungsgruppe Aerobiologie und Polleninformation an der Medizinischen Universität Wien ist die Untersuchung des Einflusses von Luftschadstoffen auf die Symptomlast von Pollenallergikern.