Pollenallergie

Es beginnt mit Augenjucken, Niesen, einer verstopften Nase bis hin zu trockenem Husten, Engegefühl in der Brust und Atemproblemen. Aber das Spektrum der Symptome bei einer Ragweedpollenallergie ist breit und führt auch oft zum Asthma bronchiale. Die gute Nachricht:...
Das Coronavirus SARS-2 CoV hält buchstäblich ganz Österreich in Atem. Für Menschen mit Atemwegsallergien kommt aber eine zusätzliche Belastung dazu: Der Pollenflug der Birke, der heuer um etwa zwei Wochen früher einsetzt und auch noch besonders intensiv ausfallen wird....
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind häufig und können mitunter fatale Auswirkungen haben, wenn sie auf die leichte Schulter genommen werden. Oft ist die Ursache gar keine eigenständige Allergie auf ein bestimmtes Lebensmittel, sondern eine sogenannte Kreuzreaktion. Ein neuer Ratgeber der IGAV (Interessensgemeinschaft...
Der Sommer bringt nicht nur Urlaub, Sonne und Erholung, sondern auch vermehrt Pollen und Heuschnupfen. Etwa jeder achte Österreicher leidet an einer Allergie gegen Pollen, Tierhaare, Insektengift oder Hausstaubmilben. Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten...
Das neue Allergietagebuch Macvia-Aria ermöglicht, Symptome der allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) oder Asthmasymptome sowie die Medikamenteneinnahme täglich zu erfassen. Dadurch lässt sich ein längerfristiger Überblick über Symptome, Wirksamkeit der Behandlung und wiederkehrende Muster erlangen.Das Macvia-Aria Allergietagebuch ist eine neue...
Der Österreichische Pollenwarndienst hat sich als hilfreicher „Lebensmanager“ für Pollenallergiker etabliert. Die App wurde 2012 ins Leben gerufen und steht mittlerweile in sieben Ländern – Österreich, Deutschland, Südtirol, Schweiz, Schweden, Spanien, Großbritannien – und in sechs Sprachen zur Verfügung....
Eine Pollenallergie ist nicht nur äußerst unangenehm, sie kann auch Folgeerkrankungen wie Nasennebenhöhlenentzündungen oder Asthma bronchiale verursachen. Eine frühzeitige und exakte Diagnose ist daher gesundheitsförderlich. Neben den bekannten Hauttests stehen nun stark verbesserte und weiterentwickelte Blutuntersuchungen zur Verfügung. Dank...
Die Pflanze "Beifuss" gehört zur Familie der Körbchenblütler und wächst an Wegrainen, auf Schutthalden, auf Brachland, zwischen Hecken und Sträuchern.Unter bestimmten Umständen kann sie bis knapp zwei Meter hoch werden. Die Blätter sind fiederteilig, auf der Unterseite weißfilzig. Die...
Beschreibung:Birken erkennt man an ihrer weißen Borke. Die kleinen Blätter der Birke sind herzförmig. Männliche Bäume haben hängende Blütenkätzchen, bei den weiblichen stehen diese aufrecht.Die weiße Rinde, die attraktive Beblätterung und der rasche Wuchs machen aus der Pflanze einen...
Beschreibung:Getreideart, die vor allem in Nordeuropa vorkommt. Der Roggen wächst bis zu zwei Meter hoch.Er ist ein Ährengras mit blau-bereiften Blättern und vierkantiger überhängender, mehrzeiliger, begrannter Ähre.Die Grannen sind 5 bis 20 cm lang. Roggen ist eine einjährige Pflanze,...