Montag, Dezember 4, 2023
Start Allergie Seite 2

Allergie

Rinnt Ihre Nase das ganze Jahr über? Nehmen Ihre Beschwerden vielleicht im Herbst und Winter zu, dann, wenn Sie sich überwiegend im Haus aufhalten? Dann kann eine Allergie gegen „Hausstaub“ – besser gesagt: gegen Hausstaubmilben bzw. deren Kot –...
In der Videoserie "Allergischer Schock – Experten im Talk mit Vera Russwurm" werden Gefahren, Notfall-, und Vermeidungsmaßnahmen sowie die Schulung erklärt.
Eine rinnende Nase oder Nasenatmungsbehinderung ist bei einer Hausstaubmilben-Allergie nicht nur unangenehm, es kann auch eine schwere Krankheit daraus entstehen. Prim. Dr. Peter Ostertag, HNO-Facharzt im Krankhaus Kufstein, erklärt im Interview, woran man eine Hausstaubmilben-Allergie erkennt und ab wann...
Prim. Dr. Gert Wurzinger über Allergieauslöser wie Hausstaubmilbe, Felltiere sowie Schimmelpilze und deren Bedeutung für Atemwegserkrankungen.
43 Prozent aller Patienten mit allergischem Schnupfen (Heuschnupfen) entwickeln im Laufe von 8 Jahren ein Asthma bronchiale. Bis zu 50 Prozent der Menschen mit Heuschnupfen, die nicht behandelt werden, steuern innerhalb von 5 bis 15 Jahren auf ein Asthma...
Beschreibung: Birken erkennt man an ihrer weißen Borke. Die kleinen Blätter der Birke sind herzförmig. Männliche Bäume haben hängende Blütenkätzchen, bei den weiblichen stehen diese aufrecht. Die weiße Rinde, die attraktive Beblätterung und der rasche Wuchs machen aus der Pflanze einen...
Was tun, wenn jemand mit einer allergischen Reaktion kollabiert? Das richtige Verhalten bei einem allergischen Schock kann Leben retten.
Diagnose bei Allergien

Diagnose bei Allergien

0
Univ. Prof. Dr. Friedrich Horak hat einen Allergiefragebogen entwickelt, den Sie bei Verdacht auf eine allergische Erkrankung ausfüllen können. Bereits bei einer JA-Antwort sollten Sie einen Facharzt oder ein Ambulatorium aufsuchen. Hatten Sie jemals juckende oder stark gerötete Hautveränderungen?    Verspüren...
Allergien können bereits in den ersten Lebensjahren auftreten – vor allem, wenn es familiäre Vorbelastungen gibt. Da auch Kindern nicht vor einem schweren allergischen Schock gefeit sind, ist eine gezielte ärztliche Diagnose auf einzelne Komponenten wichtig, um jedes Risiko zu minimieren und Sicherheitsmaßnahmen vorzunehmen. Dr. Rudolf Schmitzberger ist Kinderarzt in Wien. Er erklärt, wie eine Anaphylaxie abgeklärt wird.
Insektengift kann allergische Reaktionen auslösen. Erhöhte Achtsamkeit und das Wissen, was im Notfall zu tun ist, kann bei Insektengiftallergie Leben retten.