Der Sommer bringt nicht nur Urlaub, Sonne und Erholung, sondern auch vermehrt Pollen und Heuschnupfen. Etwa jeder achte Österreicher leidet an einer Allergie gegen Pollen, Tierhaare, Insektengift oder Hausstaubmilben. Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten...
Immer mehr Menschen leiden unter einer Allergie gegen Hasel, Erle, Birke & Co. Eine gute Nachricht kommt vom Österreichischen Pollenwarndienst der MedUni Wien: Der Pollenflug wird heuer vermutlich etwas weniger stark ausfallen als in den letzten beiden Jahren.
OA Dr. Huttegger empfiehlt, dass Betroffene und ihr gesamtes Umfeld in der Lage sein sollen, Symptome eines allergischen Schocks zu erkennen und rasch zu handeln.
Assoc.-Prof. Dr. Gunter Sturm erklärt, wie eine schwere allergische Reaktion abgeklärt wird und sich schlussendlich möglichst vermeiden lässt.
Der allergische Schock (Anaphylaxie) ist eine seltene, aber gefürchtete allergische Reaktion. Durch gleichzeitigen Blutdruckabfall, Atemstillstand und Herzschädigung besteht sogar Lebensgefahr. Der Tryptasewert im Blut kann helfen, den allergischen Schock zu analysieren und besser zu erkennen – auch im Rahmen...
Eine Allergie stellt nicht automatisch ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 dar, solange betroffene Allergiker gut eingestellt sind. Im Interview Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke.
Nicht nur sonnenhungrige Menschen schwärmen in der warmen Jahreszeit aus, auch Insekten tummeln sich wieder auf den saftigen Wiesen. Dabei kann es naturgemäß zu unliebsamen Zusammenstößen – und somit zu Insektenstichen kommen. Insektengift von Bienen, Wespen oder Hornissen kann...
Wie eine ausgewogene Ernährung bei Menschen mit einer Birkenpollenallergie gelingt, weiß die Diätologin Martina Fischl.
Rund eine Million Österreicher leiden unter einer Pollenallergie. Für Allergiker wird jede Pollensaison eine echte Strapaze. Juckende Augen, Atembeschwerden, Niesanfälle und eine rinnende Nase sind die häufigsten Symptome. Das Service des Österreichischen Pollenwarndienstes hilft Ihnen durch präzise Information die...
Badezusätze, die sprudeln, schäumen, knistern und glitzern, sind bei Kindern beliebt, aber nicht unbedenklich. Die Tester des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) stellten in 10 von 15 Proben fest, dass die Produkte Substanzen wie potenziell allergene Duftstoffe, Azofarbstoffe oder andere...