Bis 26. Oktober können Bewegungsmuffel noch in über 2.100 Bewegungsangebote österreichweit und kostenlos hineinschnuppern.
„Man muss nicht sportlich sein, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun“, so Dr. Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich, „schon 150 Minuten...
Andreas Thom ist Asthmatiker und Interface-Designer. Als er 2008 die Diagnose Asthma erhielt, entstand die Idee, eine App als digitalen Helfer für die Dokumentation der Beschwerden, die Beurteilung der Krankheit und die laufende Medikation zu erstellen. Mit Erfolg: Seit...
Neue Erhebungen zeigen, dass kriminelle Handlungen im Internet in Österreich zunehmen und auch den Gesundheitsbereich betreffen.
Auch im Gesundheitswesen verstärkt sich die Vernetzung zunehmend. Das betrifft Krankenhäuser und Ärzte (z.B. durch die Elektronische Gesundheitsakte ELGA), aber auch die Patienten...
Vor allem Urlauber mit chronischen Erkrankungen sollten auf Reisen die e-card immer mitnehmen. Die e-card schützt in den meisten europäischen Ländern.
Die e-card ist, wie auf der Rückseite gekennzeichnet, auch eine Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) und gilt im gesamten EU- und...
Das neue Allergietagebuch Macvia-Aria ermöglicht, Symptome der allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) oder Asthmasymptome sowie die Medikamenteneinnahme täglich zu erfassen. Dadurch lässt sich ein längerfristiger Überblick über Symptome, Wirksamkeit der Behandlung und wiederkehrende Muster erlangen.
Das Macvia-Aria Allergietagebuch ist eine neue...
Vorarlberg war das erste Bundesland, das Anfang 2018 die E-Medikation flächendeckend eingesetzt hat. Mittlerweile nutzen bereits die fünf Bundesländer Vorarlberg, Steiermark, Kärnten, Tirol und Salzburg diese e-Card-Funktion. Mit Wien wird ab dem 19. September 2019 die e-Medikation in ganz...
Technische Helfer wie Schrittzähler, Pulsmesser oder Geräte zur Blutdrucküberwachung sind in der Medizin schön länger erfolgreich im Einsatz. Der Trend geht mittlerweile in Richtung besseren Komfort und mehr Leistungsfähigkeit. Das Fitnessarmband gibt es zwar noch, aber längst sind die...
Mehr als 350.000 Menschen in Österreich brauchen ständig Pflege. Allein diese Zahl belegt die Bedeutung des Problems: Pflegebedürftigkeit hat sich von einem eher individuellen Randphänomen zu einem Risiko für alle Mitglieder der Gesellschaft entwickelt. Österreich hat sich – als...
Lästige Hustenattacken haben auch ein Gutes: Sie befördern aus den verschleimten Bronchien das Sekret aus der Lunge. Lungenärzte raten sogar dazu, den Schleim bewusst abzuhusten.
Abhusten ist ein Schutzmechanismus und dient der Reinigung der der Atemwege und der Lunge. Nur...
Der wichtigste Schritt ist, die Auslöser zu identifizieren und die individuelle Reizschwelle festzustellen. Dann müssen die Auslöser möglichst vermieden werden. Führen Sie Ihr Tagebuch weiter, um den Verlauf der Erkrankung genau zu dokumentieren. Diese App hilft Ihnen dabei. Weniger...