Freitag, März 31, 2023
Start Haut Urtikaria

Urtikaria

Urtikaria ist eine häufige Erkrankung. Eine Urtikaria kann in jedem Lebensalter, vom Säugling bis ins hohe Alter auftreten. 25% aller Menschen sind einmal in Ihrem Leben von einer Urtikaria betroffen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um...
Urtikaria

Urtikaria-App

0
Der wichtigste Schritt ist, die Auslöser zu identifizieren und die individuelle Reizschwelle festzustellen. Dann müssen die Auslöser möglichst vermieden werden. Führen Sie Ihr Tagebuch weiter, um den Verlauf der Erkrankung genau zu dokumentieren. Diese App hilft Ihnen dabei. Weniger...
Die Urtikaria-Vaskulitis ist eine seltene, entzündliche Erkrankung der Blutgefäße. Da es bisher noch keine eigens dafür zugelassenen Medikamente gibt, werden diverse Therapien angewendet. Jedoch sind die Erfolge dabei ziemlich unterschiedlich – werden zudem auch oft die falschen Mittel...
Der wichtigste Schritt ist, die Auslöser zu identifizieren und die individuelle Reizschwelle festzustellen. Dann müssen die Auslöser möglichst vermieden werden. Führen Sie Ihr Tagebuch weiter, um den Verlauf der Erkrankung genau zu dokumentieren. Weniger Schübe oder ein Nachlassen der...

Wärmeurtikaria

0
Die Wärmekontakturtikaria ist das Pendant zur Kältekontakturtikaria, jedoch extrem selten. Die Ursache ist ungeklärt, wahrscheinlich besteht eine erhöhte Empfindlichkeit der Mastzellen gegen Wärme. Auslöser sind warme Gegenstände oder warme Luft. Die kritische Temperatur ist individuell verschieden und liegt zwischen...

Urtikaria Factitia

0
Das Wort „factitia“ stammt aus dem lateinischen und ist vom Wort „facere“ abgeleitet, was „machen“ bedeutet. Die Urticaria factitia ist also eine „gemachte Urtikaria“. Die Urtikaria factitia entsteht durch reiben, kratzen oder scheuern an der Haut. Betroffen sind vor...
Wenn physikalische Reize wie Kälte, Wärme, Druck, Reibung oder Licht die Quaddeln hervorrufen, spricht man von einer physikalischen Urtikaria bzw. physikalischen Nesselsucht. Die physikalische Urtikaria bildet eine größere Gruppe mit mehreren Untererkrankungen. Der gemeinsame Nenner dieser Unterkrankungen ist, dass...
Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis oder Urtikaria können durch Juckreiz und Ekzeme bzw. Quaddeln die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verringern. Darüber hinaus erfahren Betroffene häufig eine Stigmatisierung durch ihre Umwelt. Mit Biologika lassen sich die Symptome mittlerweile gut ibeherrschen, wovon nicht zuletzt die Lebensqualität profitiert.

Die Kälteurtikaria

0
Die Kälteurtikaria, oft auch als „Kälteallergie“ bezeichnet, ist eine Sonderform der chronischen induzierbaren Urtikaria und der physikalischen Urtikaria. Unter den physikalischen Urtikariaformen ist die Kälteurtikaria mit etwa 15 Prozent nicht selten. Frauen sind etwa doppelt so oft betroffen...
Zu den häufigeren physikalischen Urtikariaformen gehört die Lichturtikaria oder auch solare Urtikaria. In der Bevölkerung als „Sonnenallergie“ bezeichnet. Bei der Lichturtikaria entstehen die für die Urtikaria typischen Quaddeln und der Juckreiz nach Einwirkung von Licht, insbesondere Sonnenlicht. Frauen sind...