COPD ist eine besonders häufige Krankheit. Weltweit leiden rund 600 Millionen Menschen an COPD. COPD ist die fünfthäufigste Todesursache in Europa, und nach Schätzungen von Fachleuten wird COPD spätestens im Jahre 2020 weltweit die dritthäufigste Todesursache sein.Die Symptome von...
Frauen und Männer unterscheiden sich sowohl auf biologischer als auch psychosozialer Ebene voneinander. Verschiedenheiten lassen sich dabei sowohl beim Gesundheitsbewusstsein, in der Entstehung und der Wahrnehmung von und im Umgang mit Krankheiten feststellen.Während die Zahl der männlichen Raucher sinkt,...
Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Ihnen wahrscheinlich Fragen über Ihre Symptome stellen, vor allem über Ihren Husten, wie viel Schleim Sie produzieren und ob sie rauchen. Die Antworten auf diese Fragen lassen erkennen, ob bei Ihnen das Risiko für COPD...
Wenn Sie an COPD leiden, müssen Sie unter Umständen Ihre Lebensweise umstellen. Das kann Veränderungen oder Einschränkungen bei Hobbies oder anderen Aktivitäten erforderlich machen. Es kann auch bedeuten, dass Sie in Ihrem Alltagsleben fremde Hilfe in Anspruch nehmen müssen.Diese...
COPD ist ähnlich wie Asthma, aber es ist nicht die gleiche Krankheit. Bei Asthma können sich die Folgen und Auswirkungen der Krankheit normalerweise durch eine Behandlung zurückbilden, aber COPD ist eine progrediente, d.h. eine fortschreitende Krankheit und ihre Auswirkungen...
Was verbirgt sich hinter diesem kompliziert klingenden englischen Begriff?Chronic ist das englische Wort für chronisch und das bedeutet anhaltend – d.h. eine Krankheit, die nicht wieder verschwindetObstructive steht für obstruktiv und bedeutet teilweise blockiert oder verstopftPulmonary ist das englische...
COPD ist eine schwerwiegende Erkrankung – doch Sie können viel tun, um sich selbst zu helfen! Diese Seiten bieten Ratschläge, wie Sie Ihre Lebensqualität optimal verbessern und die krankheitsbedingten Beeinträchtigungen minimieren können.Betreiben Sie aktives Krankheitsmanagement und verbessern Sie so...