Anlässlich des WeltCOPD-Tages am Mittwoch, 16. November 2022, nahmen sich COPD-Patient:innen hoch gesteckte Ziele vor um als selbst Betroffene ein starkes Zeichen für ein aktives Leben mit COPD zu setzen: In Wien bestieg Eberhard Jordan mit nur 30 Prozent...
Die Abteilung für Umweltmedizin an der Medizinischen Universität Wien bittet um Ihre Mithilfe!
Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojektes sollen neuartige Sensoren erprobt werden, welche die Innenraumluftqualität überwachen. Diese Sensoren messen Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Kohlenstoffdioxid als Maß für ausreichenden Luftwechsel, sowie...
Impfempfehlungen gelten zumeist für alle Menschen, manche Impfungen sind aber für besonders gefährdete Personengruppen besonders wichtig. So sollten sich vor allem Menschen mit Asthma oder COPD zusätzlich vor Grippe und Pneumokokken schützen.
Eine echte Grippe oder Influenza ist keineswegs harmlos....
Dr. Milos Petrovic, Facharzt für Pneumologie in Wien, Kassenordination lungenordination.wien.at:
„Für die Patienten ist die COPD eine der größten Herausdforderungen, um mit ihrer Erkrankung richtig umgehen zu können. Die meisten Menschen laufen schon länger mit Atemnot und Belastungen herum,...
COPD-Patienten planen am 16. November 2022 – dem Welt-COPD-Tag – ambitionierte Ziele zu erreichen: In Wien will Eberhard Jordan mit nur 30 Prozent Luftvolumen das höchste Bürogebäude Österreichs, den Wiener DC Tower mit 1.620 Stufen, erklimmen. Und in Innsbruck werden Patienten und Patientinnen der Reha Innsbruck auf die Bergisel Schanze steigen.
Statement von Statement Gundula KOBLMILLER, MSc., Vorstandsmitglied der Östereichischen Lungenunion:
Die Österreichische Lungenunion ist seit 1985 als österreichweiter Selbsthilfe-Verein auch für Menschen mit COPD tätig. Leider ist die Erkrankung COPD nach wie vor eine große gesundheitliche Belastung für zu viele...
COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und die Lungenfibrose verursachen ähnliche Symptome, weshalb es anfangs schwierig sein kann, diese chronischen Erkrankungen auseinanderzuhalten. Dennoch sind sie grundsätzlich unterschiedlich und erfordern jeweils unterschiedliche Ansätze zur Diagnose und Behandlung. Obwohl beide nicht heilbar sind,...