Stella Maria Barghouty (13) möchte die Österreichische Lungenunion mit ihren eigenen Möglichkeiten bei ihrer Arbeit unterstützen und gibt zu diesem Zweck ein Benefizkonzert am 15. Juni in Wien. Denn oberstes Anliegen der jungen Sängerin ist, andere Asthma-Betroffene zu motivieren,...
Der Pollenflug startete heuer im Osten Österreichs rund einen Monat früher als im langjährigen Schnitt und das gleich ziemlicher heftig. Birke und Esche werden diesen Trend aber nicht fortsetzen. Allergiker:innen können mit einer eher milden Saison rechnen. Grund für...
Neueste Ergebnisse der österreichweiten LEAD-Studie weisen auf eine Verbindung zwischen Fettleibigkeit und Asthma hin. Vor allem ältere Patient:innen, die an nicht-allergischem Asthma leiden, sind viel häufiger adipös als Gesunde.
Bei gewitterbedingtem Asthma sind das Wissen um und die Vermeidung von Risikofaktoren sowie die Allergie- und Asthmabehandlung wichtig.
Bei Asthma oder Heuschnupfen besteht ein erhöhtes Risiko, Nasenpolypen zu bekommen. Meist rinnt dabei die Nase oder ist verstopft. Es kommt zu einer eingeschränkten Atmung durch die Nase. Oftmals treten auch Schnarchen, Riechstörungen, häufige Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen und vermehrter Schleimfluss...
Neue Studien zeigen, dass Kochen mit Gas viel größere gesundheitliche Folgen hat, als bisher befürchtet. Die European Public Health Alliance (EPHA) verweist auf eine Studie der unabhängigen Forschungsinstitution TNO, laut der etwa sieben Prozent der Asthmafälle von Kindern in...
Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Gesundheit bemerken vor allem Menschen mit Asthma und allergischen Erkrankungen.
Asthma ist nach wie vor eine häufige chronische Erkrankung. Rund 4,3 % der gesamten Weltbevölkerung sind von Asthma betroffen. In Österreich sind es den Daten der österreichischen LEAD-Studie zufolge 4,4 % (der untersuchten Allgemeinbevölkerung, Frauen und Männer, 6 –...
Die Therapiemöglichkeiten bei schwerem Asthma haben sich in letzter Zeit enorm erweitert, erklärt Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl.
Über die gemeinsame Entscheidung hinsichtlich der Therapie von Asthma bronchiale sowie neueste Therapierichtlinien informierte der Lungenexperte Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.