Montag, Dezember 4, 2023
Start Hilfreiches

Hilfreiches

Für Aktivitäten an der frischen Luft sollten Orte und Zeiten mit geringer Schadstoffbelastung gewählt werden, empfiehlt Umweltmediziner OA Priv.-Doz. Dr. Hanns M. Moshammer.
Seit mittlerweile über einem Jahr müssen nun auch in Österreich RaucherInnen beim Lokalbesuch vor die Tür gehen, wenn sie eine Zigarette rauchen wollen. Auch wenn die Gastronomie leidvollerweise über weite Strecken aus aktuellen Gründen geschlossen blieb, konnte bereits eine...
Covid-19 und die weltweiten Konsequenzen brachten viele Neuheiten und Unsicherheiten – insbesondere wenn Menschen bereits von einer Atemwegs­erkrankung betroffen sind. Dr. Marc Nairz-Federspiel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, beschreibt die drei großen seelischen Herausforderungen dieser Pandemiezeit – Angst,...
Die Wiener Desinfektionsmittel-Datenbank WIDES bietet einen Überblick über Desinfektionsmittel, deren ausreichende Wirksamkeit von unabhängigen Institutionen geprüft und zertifiziert wurde.
Wie sich der Alltag mit körperlicher Aktivität für Menschen mit Lungenerkrankungen leichter bewerkstelligen lässt, erklärte der Sportmediziner Univ.-Prof. Dr. Jürgen Scharhag im Rahmen eines Online Jour-fixe der Österreichischen Lungenunion.
Die Wiener Lungenunion organisiert wöchentlich ein gemeinsames Nordic Walken in Schönbrunn. Die Teilnahme ist kostenlos. Stöcke werden bei Bedarf zum Probieren zur Verfügung gestellt. Wann & wo: Jeden Dienstag von 9.00 bis 10.00 UhrDas gemeinsame Nordica Walken ist abhängig von...
Um die Gefahr für einen allergischen Schock zu minimieren, gibt Dr. Hoffmann-Sommergruber hilfreiche Tipps zur Allergenvermeidung bei Nahrungsmittel-, Medikamenten-, Pollen- und Insektengiftallergie.
Informationskampagne der Österreichischen Lungenunion anlässlich des Welt-Lungen-Tages mit vier Online-Terminen zu den Themen Impfung, Bewegung, Rauchstopp und saubere Luft.
DGKP Yvonne Kaufmann vom Uniklinikum Krems stellt nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Unterstützung bei Lungenkrebs – insbesondere zur Bewältigung von Schmerzen – vor.
Die Neuauflage des Ratgebers „Pollen und Allergie – Pollenallergie erkennen und lindern“ widmet sich u.a. dem Zusammenhang zwischen Pollen und Allergien in bezug auf den Klimawandel und das Coronavirus SARS-CoV-2.