Freitag, März 31, 2023
Das Ziel der Rehabilitation ist, Verständnis für die Ursachen für die eigene Erkrankung und die geeignete Hilfe zur Selbsthilfe zu erhalten und die Lebensqualität wieder zu steigern. Dazu gehört das Erlernen von Selbsthilfe- und Selbstkontrolltechniken sowie ein individuell zusammengestelltes...
Wer an einer chronischen Krankheit leidet, braucht oft Vorbilder, die motivieren und neue Perspektiven aufzeigen. So war es auch im Fall von Eberhard Jordan. Der 56-jährige COPD-Patient mit nur noch 30- prozentigem Lungenvolumen nahm sich ein Beispiel an dem...
Ab 21. Jänner verkaufen Hofer, Lidl, Billa, Merkur, Penny, Bipa, Adeg, Spar und Sutterlüty FFP2-Masken um 59 Cent pro Stück.
COPD-Patienten planen am 16. November 2022 – dem Welt-COPD-Tag – ambitionierte Ziele zu erreichen: In Wien will Eberhard Jordan mit nur 30 Prozent Luftvolumen das höchste Bürogebäude Österreichs, den Wiener DC Tower mit 1.620 Stufen, erklimmen. Und in Innsbruck werden Patienten und Patientinnen der Reha Innsbruck auf die Bergisel Schanze steigen.
Der Welt-COPD-Tag wird in diesem Jahr zum 20. Mal begangen. Am 17. November 2021 wird auf das Thema „Gesunde Lunge – nie wichtiger als jetzt“ hingewiesen. Denn vor allem angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie kommt der Lungengesundheit und somit der COPD als weltweit dritthäufigster Todesursache eine besondere Bedeutung zu.
Dr. Milos Petrovic, Facharzt für Pneumologie in Wien, Kassenordination lungenordination.wien.at: „Für die Patienten ist die COPD eine der größten Herausdforderungen, um mit ihrer Erkrankung richtig umgehen zu können. Die meisten Menschen laufen schon länger mit Atemnot und Belastungen herum,...
Die Lungen haben eine ausgesprochen gute Blutversorgung. Die Alveolen oder Lungenbläschen sind von vielen winzigen Blutgefäßen umgeben. Der Sauerstoff in den Lungenbläschen wird in das Blut in diesen Blutgefäßen aufgenommen. Dieses sauerstoffreiche Blut wird sodann in das Herz transportiert und...
Aus den bislang vorliegenden Untersuchungen gibt es erste Hinweise darauf, dass Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD ein höheres Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben und auch häufiger an den Folgen versterben als Lungengesunde. Jedoch erkranken COPD-Betroffe nicht unbedingt häufiger an COVID-19. Dazu im Interview Prim. Dr. Sylvia Hartl.
In vielen Ländern gibt es Einrichtungen, die Dienstleistungen oder finanzielle Unterstützung für kranke Menschen und deren Betreuer anbieten. Die Art der finanziellen Unterstützung ist von Land zu Land verschieden. Menschen, die nicht mehr arbeiten können, erhalten manchmal eine Pension, Krankengeld...
Eine Kampagne machte rund um den Welt-COPD-Tag am 16. November 2022 auf diese schwere, chronische Lungen­erkrankung aufmerksam. Die „COPD-Straßenbahn“ drehte im Netz der Wiener Linien ihre Runden und fiel dabei großflächig auf. Begleitet wird die Kampagne von zahlreichen digitalen...