Freitag, März 31, 2023

Vorsorge

Lebensmittelallergien sind generell seltener als man landläufig denkt. Auslassdiäten zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen sind durchaus sinnvoll, aber nur, wenn tatsächlich eine diagnostizierte angeborene Stoffwechselkrankheit oder Allergie vorliegt. Eine selbst auferlegte Diät kann im Normalfall nur schaden, weil diese...
Am 14. September war „Welttag der Ersten Hilfe“. Ziel dieses internationalen Aktionstages war, auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, sich mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen auszukennen. Erste Hilfe ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben – jeder ist zur Soforthilfe verpflichtet! Aber allein, dass...
Weltweit reisen jedes Jahr mehr als drei Milliarden Menschen mit dem Flugzeug. Liegt ein gesundheitliches Problem vor, muss schon bei der kleinsten geplanten Operation im Spital eine Freigabe durch den Internisten erfolgen. Ein beträchtlicher Teil der Flug-Passagiere ist jedoch...
Am 14. September war „Welttag der Ersten Hilfe“. Ziel dieses internationalen Aktionstages war, auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, sich mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen auszukennen. Erste Hilfe ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben – jeder ist zur Soforthilfe verpflichtet! Aber allein, dass...
Der Österreichische Pollenwarndienst hat sich als hilfreicher „Lebensmanager“ für Pollenallergiker etabliert. Die App wurde 2012 ins Leben gerufen und steht mittlerweile in sieben Ländern – Österreich, Deutschland, Südtirol, Schweiz, Schweden, Spanien, Großbritannien – und in sechs Sprachen zur Verfügung....
Das Ziel der Rehabilitation ist, Verständnis für die Ursachen für die eigene Erkrankung und die geeignete Hilfe zur Selbsthilfe zu erhalten und die Lebensqualität wieder zu steigern. Dazu gehört das Erlernen von Selbsthilfe- und Selbstkontrolltechniken sowie ein individuell zusammengestelltes...
Kostenloses Videoangebot für das Training zuhause: Die spezielle Übungsreihe steigert das Überleben und die Lebensqualität bei COPD.
OA Dr. Huttegger empfiehlt, dass Betroffene und ihr gesamtes Umfeld in der Lage sein sollen, Symptome eines allergischen Schocks zu erkennen und rasch zu handeln.

Das Impfdilemma

0
Die geringen Erkrankungsraten sowie die manchmal vorkommenden Nebenwirkungen verursachten in Österreich zunehmende Impfmüdigkeit. Jedoch solange eine Krankheit generell nicht weltweit ausgelöscht wurde, sollten sich auch in Österreich vor allem chronisch kranke und ältere Menschen sowie Kinder impfen lassen. Dies...
Am 14. September war „Welttag der Ersten Hilfe“. Ziel dieses internationalen Aktionstages war, auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, sich mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen auszukennen. Erste Hilfe ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben – jeder ist zur Soforthilfe verpflichtet! Aber allein, dass...