Wenn die medizinische Behandlung der Tumorerkrankung abgeschlossen ist, beginnt die Phase der Behandlung, die als Nachsorge bezeichnet wird.
Die Tumornachsorge hat zum Ziel
ein Wiederauftreten der Krebskrankheit rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.Begleiterkrankungen festzustellen, zu behandeln und gegebenenfalls zu lindern.dem Patienten...
Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD bestiegen am 17. November 2021, dem Welt-COPD-Tag, den Wiener Millennium Tower und die Innsbrucker Bergiselschanze. Mit ihrer Teilname an der „myCOPD-Challenge 2021“ möchten sie zeigen, was alles trotz und mit teils schwerer COPD möglich ist.
Eine Pollenallergie ist nicht nur äußerst unangenehm, sie kann auch Folgeerkrankungen wie Nasennebenhöhlenentzündungen oder Asthma bronchiale verursachen. Eine frühzeitige und exakte Diagnose ist daher gesundheitsförderlich. Neben den bekannten Hauttests stehen nun stark verbesserte und weiterentwickelte Blutuntersuchungen zur Verfügung. Dank...
Ein ganzer Tag rund um Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen mitspannenden Vorträgen, Rückblicken, Tipps und Prognosen.
Vor dem Schulbeginn bietet das Land NÖ gemeinsam mit den Gemeinden und Städten freiwillige und kostenlose PCR-Tests für alle Pädagogen an Schulen und Landeskindergärten an. Zudem sind alle Gemeindebediensteten eingeladen, sich testen zu lassen.
Die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike...
Infektionen mit SARS-CoV-2 greifen zwar hauptsächlich die Lunge an, schädigen in vielen Fällen aber auch andere Organe wie den Darm: Bei rund 60 Prozent der Patient:innen wurden Auswirkungen auf den Verdauungstrakt festgestellt. Forscher:innen der MedUni Wien haben die Manifestationen...
Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke vom Floridsdorfer Allergiezentrum informiert über das allergische Asthma – wie man es erkennt, diagnostiziert und mit der spezifischen Immuntherapie behandeln kann.
Die Abkürzung COPD steht für Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit. Es handelt sich dabei um eine dauerhafte Erkrankung, die das Atmen erschwert. Grund dafür sind verengte Bronchien. COPD ist im Volksmund vor allem als Raucherlunge bekannt – denn Tabakkonsum stellt mit Abstand...
Das Ziel der Rehabilitation ist, Verständnis für die Ursachen für die eigene Erkrankung und die geeignete Hilfe zur Selbsthilfe zu erhalten und die Lebensqualität wieder zu steigern. Dazu gehört das Erlernen von Selbsthilfe- und Selbstkontrolltechniken sowie ein individuell zusammengestelltes...
Eine von hundert Personen ist von Lungenhochdruck betroffen. Bei Älteren mit Begleiterkrankungen liegt die Häufigkeit bei zehn Prozent.