Im Video erfahren Sie, wie die erstmals entwickelten mRNA-Impfstoffe funktionieren und was sie so effektiv und sicher macht.
In vielen Ländern gibt es Einrichtungen, die Dienstleistungen oder finanzielle Unterstützung für kranke Menschen und deren Betreuer anbieten.
Die Art der finanziellen Unterstützung ist von Land zu Land verschieden. Menschen, die nicht mehr arbeiten können, erhalten manchmal eine Pension, Krankengeld...
Expertinnen und Experten empfehlen eine Impfung gegen COVID-19. Dies gilt auch für Menschen mit Lungenkrebs sowie für jene mit schwerem Asthma, von denen einige mit monoklonalen Antikörpern (Biologika) behandelt werden.
Depressionen treten bei Personen mit lange anhaltender Krankheit häufig auf, insbesondere wenn sie nicht mehr gehfähig sind. Manchmal sind sich die betroffenen Personen nicht bewusst, dass sie deprimiert sind, oft bemerken sie ihre Stimmungsschwankungen nicht. Es ist von großer...
Anlässlich des Welttages der seltenen Erkrankungen am 28. Februar machen Lungenfachärzte auf interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) aufmerksam, von denen österreichweit rund 8.500 Menschen betroffen sind. Diese seltene Krankheit ist durch Husten und langsam zunehmende Atemnot gekennzeichnet, zudem kommt es im Lungengewebe zu Vernarbungen. Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) fordert, Menschen mit einer interstitiellen Lungenerkrankung bei der COVID-19-Impfung vorrangig zu behandeln.
Forscher der Universität Zürich haben das Wechselspiel zwischen dem Hefepilz Malassezia und dem Immunsystem untersucht. Denn obwohl diese normalerweise harmlosen Malassezia-Pilze zu einer gesunden Mikroflora der Haut gehören, können sie dennoch für die Entstehung einer atopischen Dermatitis (Neurodermitis) verantwortlich...
Der Präsident der Österreichischen Lungenunion, Günter Rummer, fragt sich im Interview mit den Vorarlberger Nachrichten vom 3. März 2021, weshalb Menschen mit Lungenerkrankungen noch nicht gegen COVID-19 geimpft sind.
Rund um den Welt-Asthma-Tag 2021 finden Aufklärungskampagnen zum Thema Asthma besonderes Gehör. Denn durch den Ausbruch der COVID-19-Pandemie wurde vielen Menschen bewusst, wie herausfordernd eine Erkrankung ist, die Atemwege und auch die Lunge belastet. Noch nie zuvor haben sich so viele Menschen Gedanken darüber gemacht, wie sich Atemnot anfühlt.
Die Wiener Desinfektionsmittel-Datenbank WIDES bietet einen Überblick über Desinfektionsmittel, deren ausreichende Wirksamkeit von unabhängigen Institutionen geprüft und zertifiziert wurde.
Am 1. Mai, dem internationalen Tag der Hautgesundheit, beginnt die Kampagne zur Hautgesundheit, die sich ein Monat lang der Haut widmet.