Statement Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Robab BREYER-KOHANSAL, Abteilungsvorständin Atmungs- und Lungenerkrankungen, Klinik Hietzing:
„Die COPD ist eine komplexe, chronische Erkrankung. In den letzten Jahren konnten neue Therapieoptionen, die vor allem gezielte und personalisierte Behandlung ermöglichen, entwickelt werden. Damit sind die Therapien vielfältiger...
Dr. Milos Petrovic, Facharzt für Pneumologie in Wien, Kassenordination lungenordination.wien.at:
„Für die Patienten ist die COPD eine der größten Herausdforderungen, um mit ihrer Erkrankung richtig umgehen zu können. Die meisten Menschen laufen schon länger mit Atemnot und Belastungen herum,...
Statement von Statement Gundula KOBLMILLER, MSc., Vorstandsmitglied der Östereichischen Lungenunion:
Die Österreichische Lungenunion ist seit 1985 als österreichweiter Selbsthilfe-Verein auch für Menschen mit COPD tätig. Leider ist die Erkrankung COPD nach wie vor eine große gesundheitliche Belastung für zu viele...
Die Abkürzung COPD steht für Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit. Es handelt sich dabei um eine dauerhafte Erkrankung, die das Atmen erschwert. Grund dafür sind verengte Bronchien. COPD ist im Volksmund vor allem als Raucherlunge bekannt – denn Tabakkonsum stellt mit Abstand...
Atembeschwerden sind ein zentrales Symptom bei Post-COVID. Kurzatmigkeit und Husten sind die häufigsten Probleme.
Asthma ist nach wie vor eine häufige chronische Erkrankung. Rund 4,3 % der gesamten Weltbevölkerung sind von Asthma betroffen. In Österreich sind es den Daten der österreichischen LEAD-Studie zufolge 4,4 % (der untersuchten Allgemeinbevölkerung, Frauen und Männer, 6 –...
Richtige Atemübungen können Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie z.B. Asthma oder COPD helfen, besser Luft zu bekommen und ihnen damit den Alltag erleichtern und die Lebensqualität erhöhen. Atemübungen haben zum Ziel, durch bewussteres Ein- und Ausatmen und spezielle Techniken...
Österreichs Lungenfachärzte waren sich bei der 46. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie in Salzburg Ende September beim Thema Impfungen einig: Sie sind ein wichtiges Instrument zur Lungengesundheit.
Die 46. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP), die vom 29....
Schon seit Ausbruch der Pandemie begleitet uns alle das Schlagwort „Risikogruppe“. Doch mal ganz ehrlich – wer gehört da eigentlich dazu und welche Faktoren spielen eine Rolle?
Es gibt Menschen, deren Risiko für einen möglichen schweren Covid-19-Verlauf (definiert mit einem Krankenhausaufenthalt...
Wer kennt das nicht: Man steht vor einer neuen Situation und anstatt rasch zu handeln, wartet man ab und lässt wertvolle Zeit verstreichen. Aber bei Covid-19 gilt für Menschen aus Risikogruppen: Wer das Risiko eines schweren Covid-19-Verlaufs verringern will,...