Start Untersuchungen

Untersuchungen

Um verschiedene Symptome genauer abzuklären oder eine Verdachtsdiagnose zu bestätigen, kommen oftmals verschiedene bildgebende Verfahren zum Einsatz. Röntgenuntersuchungen werden fast immer durchgeführt. Ultraschall, CT oder PET erfolgen bei Bedarf, um spezifische Informationen aus dem Inneren der Lunge zu erhalten.RöntgenEine...
Mit der Messung bestimmter Werte der Lungenfunktion können vorliegende Störungen der Atemwege rechtzeitig erkannt und auch der Verlauf bzw. der Therapieerfolg beobachtet werden. Lungenfunktionstests werden vor allem in der Diagnostik von Asthma bronchiale oder der COPD (Chronische Obstruktive Lungenerkrankung)...
Die Diagnose einer Allergie basiert auf den drei Säulen Anamnese, Hauttest und Blutscreening. Erster und wichtiger Schritt ist das ausführliche Gespräch mit dem Facharzt, bei dem die Beschwerden mit möglichen Allergieauslösern in Zusammenhang gebracht werden. Danach folgen zumeist die...
Bei manchen Menschen kommt es während des Schlafes immer wieder zu Atempausen (Apnoe = griechisch Windstille). Das kann muss aber nicht mit Schnarchen verbunden sein. Jeder zehnte Österreicher leidet an einer schlafbezogenen Atemstörung, jedoch viele bemerken ihre Atemstillstände nicht....