Zum Welt-Asthma-Tag 2025 und rund um den Welt-Nichtraucher-Tag.
Am Dienstag, den 6. Mai 2025 fand zum Welt-Asthma-Tag die Awareness-Aktion „Wie fit ist deine Lunge?“ in der Lobby im EURO PLAZA 4, Europlatz 2, 1120 Wien statt, die wieder großen Anklang fand.
Weiters folgte am Freitag, den 16. Mai 2025 zwischen Welt-Asthma-Tag und Welt-Nichtraucher-Tag eine weitere Veranstaltung „Wie fit ist deine Lunge?“ im VIO PLAZA, Schönbrunner Schloßstraße 2, 1120 Wien statt. Auch diese wurde erfreulicherweise wieder sehr stark besucht.
Zwischen 9 und 17 Uhr hatte man die Möglichkeit, einen gratis Lungenfunktionstest (ca. 3 Minuten) zu machen und damit mehr über die eigene Lungenfitness zu erfahren!
Achten Sie auf Ihre Lunge und lassen Sie Ihre Lungenfunktion regelmäßig überprüfen!
Wir bedanken uns bei den Firmen Menarini und AstraZeneca für die Unterstützung dieser beiden Aktionstage und die Ermöglichung kostenloser Lungenfunktionsmessungen.
Weitere Informationen zur Awareness-Kampagne 2025
Wir freuen uns, dass im Rahmen der Kampagne „Wie fit ist deine Lunge?“ in diesem Jahr noch weitere Veranstaltungen stattfinden werden und die Folgetermine 2025 bereits feststehen. Lesen Sie hier wann und wo.
Diese Aufklärungskampagne der Österreichischen Lungenunion ist umso wichtiger, als in Österreich bereits mehr als 1 Million Menschen von Erkrankungen der Atemwege wie Asthma und COPD betroffen sind. In Österreich leben 500.000 Personen mit Asthma und ca. 800.000 mit COPD. COPD ist die dritthäufigste Todesursache in Österreich und weltweit! Jährlich werden ca. 5.000 Menschen mit Lungenkrebs diagnostiziert. Trotzdem kennen über drei Viertel der Bevölkerung ihre aktuelle Lungenfunktion nicht und über 40 % der Bevölkerung hatten noch nie eine Lungenfunktionsmessung.
Diese leicht durchführbare Untersuchung ist nötig, um Asthma und COPD richtig zu diagnostizieren und zu behandeln. Die Früherkennung und kontinuierliche Kontrolle von Asthma und COPD sind essenziell, um das Fortschreiten der Erkrankungen möglichst früh zu verhindern.
Für eine klare Diagnose von Asthma benötigt man eine Lungenfunktionsmessung (und einen Allergietest). Leider sterben in Österreich noch immer Betroffene auch an dieser gut behandelbaren Erkrankung.
Und ist nicht nach einer Covid-19 Infektion die Überprüfung der Lungenfunktion sinnvoll?
Unsere längerfristige Awareness-Aktion „Wie fit ist deine Lunge?“ rückt die Lunge ins Zentrum und erklärt, wie wichtig die Kontrolle durch eine Lungenfunktionsmessung ist.
Wir wollen möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit geben, ihre Lungenfitness durch eine Lungenfunktionsmessung zu prüfen und kennenzulernen.
Ein Informations-Folder soll weiter über das „Große Wunder – Lunge“ aufklären und die wichtigsten Lungenfunktionsparameter nachhaltig erklären. Wir wollen die Gesundheitskompetenz in diesem Bereich heben. JEDER Mensch soll sein Lungenvolumen genauso kennen wie seinen Blutdruck, Cholesterinwert oder Blutzuckerwert. Wir fordern weiterhin die Aufnahme der Lungenfunktionsmessung in die Vorsorgeuntersuchung, um Atemwegs- und Lungenerkrankungen möglichst frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wie fit ist deine Lunge?
https://www.lungenunion.at/wie-fit-ist-deine-lunge/
https://www.lungenunion.at/fokus-mildes-asthma-schulung-und-aufklaerung/
https://www.lungenunion.at/der-persoenliche-therapie-management-plan-fuer-asthma-betroffene/
https://www.lungenunion.at/welt-copd-tag-2024-kennen-sie-ihre-lungenfunktion/