Home Atemwege & Lunge COPD Erprobung von Sensoren zur Erfassung der Innenraumluftqualität

Erprobung von Sensoren zur Erfassung der Innenraumluftqualität

1171

Die Abteilung für Umweltmedizin an der Medizinischen Universität Wien bittet um Ihre Mithilfe!

Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojektes sollen neuartige Sensoren erprobt werden, welche die Innenraumluftqualität überwachen. Diese Sensoren messen Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Kohlenstoffdioxid als Maß für ausreichenden Luftwechsel, sowie Feinstaub und flüchtige organische Verbindungen.

Bei diesem Forschungsprojekt helfen Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD mit, festzustellen, ob sich diese Sensoren im Langzeiteinsatz bewähren und ob die Messwerte eine gesundheitliche Relevanz besitzen. Die Forschenden vermuten, dass die Messwerte speziell bei empfindlichen Bewohnern in Beziehung zur Gesundheit und dem allgemeinen Gesundheitszustand gesetzt werden können. Dazu bieten sich Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen an.

Die Forschenden an der Abteilung für Umweltmedizin an der Medizinischen Universität Wien suchen Teilnehmende (bevorzugt in Ostösterreich), die bereit sind, einen solchen Sensor (SenseEdge Mini von Kaiterra) in ihrem Wohnraum fix zu installieren. Das kleine Gerät (15x13x2,5 cm) sollte am besten an der Wand montiert werden, kann aber auch auf einer Oberfläche (Regal, Kasten) abgestellt werden. Es benötigt Strom (Steckdose oder USB-Anschluss) und einen Internet-Zugang, da es über keinen eigenen Datenspeicher verfügt. Internet-Zugang ist prinzipiell über Ethernet oder W-LAN möglich.

Es wird die Zustimmung der Teilnehmenden benötigt, auf die Messwerte über das Internet zugreifen zu können, sowie die Bereitschaft, monatlich einen Kurzfragebogen zum eigenen Befinden (Dauer ca. 5 Minuten) auszufüllen. Nach Ablauf des Projektes verbleibt das Messgerät im Besitz der Studienteilnehmenden. Diese werden auch gerne über die Analyse-Ergebnisse informeirt, wobei die Messungen von allen Teilnehmenden nur aggregiert und anonymisiert dargestellt werden.

Pro teilnehmender Person wird auf Wunsch eine weiterführende Messung der Luftqualität durch ein zertifiziertes Messlabor angeboten. Dieses soll insbesondere zur Interpretation der vom Sensor gemessenen flüchtigen organischen Verbindungen in der Wohnung dienen.

Interessenten melden sich bitte direkt bei Doz. Dr. Hanns Moshammer per E-Mail: hanns.moshammer@meduniwien.ac.at