Palliativ

0

Abgeleitet vom lateinischen Wort „pallium“ für „Mantel“. Wird meist benutzt im Begriff „palliative Behandlung“ oder „palliative Therapie“. Hierunter versteht man eine Therapie, die zum Ziel hat, Symptome zu lindern und die Erkrankung für die Betroffene oder den Betroffenen erträglicher zu machen, da eine Heilung nicht mehr möglich ist. Ein palliativer Ansatz schützt die Lebensqualität trotz der Erkrankung – wie ein Mantel Schutz vor Regen und Kälte bietet. Häufig wird mit einer palliativen Therapie versucht, das Tumorwachstum zu verlangsamen und so den Patient:innen ein besseres und längeres Leben zu ermöglichen. Oft geht es bei der palliativen Therapie auch darum, akute und chronische Schmerzzustände zu lindern.