Gesund Leben

Manchmal hilft der beste Wille nicht und man fällt wieder in alte Verhaltensmuster. Darum ist es sinnvoll, sich Unterstützung und Hilfe bei neuen Vorhaben zu holen - vor allem, wenn man zum Rauchen aufhören will.Moderne zukünftige Ex-Raucherinnen können...
Richtige Atemübungen können Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie z.B. Asthma oder COPD helfen, besser Luft zu bekommen und ihnen damit den Alltag erleichtern und die Lebensqualität erhöhen. Atemübungen haben zum Ziel, durch bewussteres Ein- und Ausatmen und spezielle Techniken...
Ein ganzer Tag rund um Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen mitspannenden Vorträgen, Rückblicken, Tipps und Prognosen.
In der Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN) kamen Studierende im Zuge einer Studie zum Ergebnis, dass auch für Covid-19-Genesene eine Schutzimpfung einen besseren Schutz darstellt. Die Studie ging außerdem auch der Frage nach, wie hoch die Dunkelziffer bei Influenzainfektionen ist.Während...
Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie warnt anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai vor dem Umstieg auf die E-Zigarette. Diese könne die Hoffnung, auf diesem Weg mit dem Rauchen aufhören zu können, nämlich nicht erfüllen.Vor allem rund um den Weltnichtrauchertag...
Viele Menschen vermuten eine Nahrungsmittelallergie und streichen einfach Lebensmittel aus ihrem Alltag, ohne fundierte medizinische Abklärung. Dabei können einseitige Diäten mehr Schaden anrichten als nützen.Ein positives Ergebnis in einem Sensibilisierungstest zeigt wohl, dass das Immunsystem Abwehrstoffe gegen ein oder...
Auch wenn zwei Drittel der Supermärkte mit einem Bio-Osterangebot überzeugen, enthalten 17 von 47 der in den Supermärkten erhältlichen Färbeprodukte zum selber Eierfärben gesundheitsgefährdende Stoffe.
Für Aktivitäten an der frischen Luft sollten Orte und Zeiten mit geringer Schadstoffbelastung gewählt werden, empfiehlt Umweltmediziner OA Priv.-Doz. Dr. Hanns M. Moshammer.
Wie sich der Alltag mit körperlicher Aktivität für Menschen mit Lungenerkrankungen leichter bewerkstelligen lässt, erklärte der Sportmediziner Univ.-Prof. Dr. Jürgen Scharhag im Rahmen eines Online Jour-fixe der Österreichischen Lungenunion.
Kostenloses Videoangebot für das Training zuhause: Die spezielle Übungsreihe steigert das Überleben und die Lebensqualität bei COPD.