Montag, Dezember 4, 2023

COPD

Die Lungen haben eine ausgesprochen gute Blutversorgung. Die Alveolen oder Lungenbläschen sind von vielen winzigen Blutgefäßen umgeben. Der Sauerstoff in den Lungenbläschen wird in das Blut in diesen Blutgefäßen aufgenommen. Dieses sauerstoffreiche Blut wird sodann in das Herz transportiert und...
Eine Kampagne machte rund um den Welt-COPD-Tag am 16. November 2022 auf diese schwere, chronische Lungen­erkrankung aufmerksam. Die „COPD-Straßenbahn“ drehte im Netz der Wiener Linien ihre Runden und fiel dabei großflächig auf. Begleitet wird die Kampagne von zahlreichen digitalen...
In vielen Ländern gibt es Einrichtungen, die Dienstleistungen oder finanzielle Unterstützung für kranke Menschen und deren Betreuer anbieten. Die Art der finanziellen Unterstützung ist von Land zu Land verschieden. Menschen, die nicht mehr arbeiten können, erhalten manchmal eine Pension, Krankengeld...
Ab 21. Jänner verkaufen Hofer, Lidl, Billa, Merkur, Penny, Bipa, Adeg, Spar und Sutterlüty FFP2-Masken um 59 Cent pro Stück.
Was ist COPD?

Was ist COPD?

0
COPD ist ähnlich wie Asthma, aber es ist nicht die gleiche Krankheit. Bei Asthma können sich die Folgen und Auswirkungen der Krankheit normalerweise durch eine Behandlung zurückbilden, aber COPD ist eine progrediente, d.h. eine fortschreitende Krankheit und ihre Auswirkungen...
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) führt zur schleichenden Zerstörung von Lungengewebe. Mittlerweile wird COPD immer früher und besser behandelbar.
Die European Lung Foundation) und COPD Global möchten mit einer weltweiten Umfrage herauszufinden, wie Menschen mit 🫁 COPD über ihre Krankheit denken und sprechen. Damit soll geklärt werden, ob das Wort "Exazerbation" geeignet ist, um zu beschreiben, dass sich die COPD verschlechtert oder eine Behandlung dringend angezeigt ist.
Syptome von COPD

Symptome von COPD

0
COPD ist eine besonders häufige Krankheit. Weltweit leiden rund 600 Millionen Menschen an COPD. COPD ist die fünfthäufigste Todesursache in Europa, und nach Schätzungen von Fachleuten wird COPD spätestens im Jahre 2020 weltweit die dritthäufigste Todesursache sein. Die Symptome von...
Die Atemnot ist für COPD Patienten eine extrem unangenehme Erscheinung und dies kann eine Negativspirale aus Inaktivität, Depression und Beeinträchtigung der Lebensqualität auslösen. Der Grund liegt darin, dass Menschen, die an Atemnot leiden, ängstlich werden und aufhören, die Dinge...
Das Ziel der Rehabilitation ist, Verständnis für die Ursachen für die eigene Erkrankung und die geeignete Hilfe zur Selbsthilfe zu erhalten und die Lebensqualität wieder zu steigern. Dazu gehört das Erlernen von Selbsthilfe- und Selbstkontrolltechniken sowie ein individuell zusammengestelltes...