Über die gemeinsame Entscheidung hinsichtlich der Therapie von Asthma bronchiale sowie neueste Therapierichtlinien informierte der Lungenexperte Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Menschen, die an Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) leiden, haben eine erhöhte Anfälligkeit für allergisches Asthma oder eine spezifische Allergie. Denn diese drei atopischen allergischen Erkrankungen – die sogenannte „atopische Trias“ – haben eines gemein: Die Auslöser sind genetische...
Entspannungsverfahren werden vor allem in der Behandlung von Menschen mit chronischen Krankheiten, Angstzuständen, nervösen Beschwerden, Panikattacken, psychosomatischen Beschwerdebildern eingesetzt und dienen neben der Verringerung körperlicher Erregung, der Abnahme der Herz- und Atemfrequenz, der Verminderung von Gefühlen wie Angst, Anspannung,...
Asthma bronchiale ist eine chronische Entzündung der Atemwege. Die Erkrankung hat einen komplexen Hintergrund, der zumindest teilweise vererbbar ist.
Die entzündlichen Veränderungen bedingen eine Überempfindlichkeit der Atemwege gegenüber verschiedenen Reizen, die bei Einwirken zu anfallsweiser Atemnot führen.
Die entzündlichen Veränderungen führen...
Frauen und Männer unterscheiden sich sowohl auf biologischer als auch psychosozialer Ebene voneinander. Verschiedenheiten lassen sich dabei sowohl beim Gesundheitsbewusstsein, in der Entstehung und der Wahrnehmung von und im Umgang mit Krankheiten feststellen.
Während die Zahl der männlichen Raucher sinkt,...
Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi beantwortet Fragen zum Verlauf einer COVID-19-Infektion bei Kindern und Therapieempfehlungen und ob es ratsam ist, Kinder mit Asthma weiter in den Kindergarten oder in die Schule zu schicken.
Aufgrund der entzündlichen Ursache der Erkrankung muss die Behandlung prinzipiell gegen die Entzündung gerichtet sein, wodurch auch die bronchiale Überempfindlichkeit vermindert wird (Therapie mit so genannten "Beschützern"). Die Symptome wie Atemnot und Husten werden durch die so genannten "Befreier"...
Zahlreichen wissenschaftlichen Studien zufolge kann Vitamin D die Symptomatik bei Heuschnupfen, allergischem Asthma, Neurodermitis und COPD verbessern.
Hilfe bei schwerem Asthma
Die PULSAR-Initiative, die von der weltweiten Plattform für Allergie- und Atemwege GAAPP geleitet wird, hat sich das Ziel gesetzt, dass sowohl Betroffene als auch Ärzte schweres Asthma besser verstehen und besser behandeln. Da schweres Asthma oft...
Mithilfe eines kurzen Tests erfahren Sie sofort, ob Sie zu den zahlreichen Menschen gehören, die sich zu sehr auf ihren Inhalator verlassen!