Die Suche nach dem Allergen: Ihr Arzt/Ärztin wird im Lauf des Gesprächs durch den von ihnen beschriebenen Krankheitsverlauf wichtige Hinweise auf verdächtige Allergene erhalten, vor allem ob ihre Beschwerden mit einer bestimmten Regelmäßigkeit auftreten, z.B.: in einer bestimmten Jahreszeit,...
Jeder 5. Europäer ist Allergiker - 80 Millionen Menschen in Europa leiden unter Pollen-, Hausstaub-, Schimmel- oder Tierhaarallergie.
Eine Umfrage an österreichischen Allergikern ergab, dass 40% der Patienten sich unzureichend über ihre Erkrankung informiert fühlen und 30 % aller österreichischen...
Tipps für Pollenallergiker
Während der Zeit der größten Pollenausschüttung (am Land in den frühen Morgenstunden zwischen 4 und 6 Uhr; in der Stadt abends zwischen 19 und 24 Uhr sollte man sich im Haus aufhalten und die Fenster schließen.Den Jahresurlaub...
Allergenkarenz
Der einfachste und eleganteste Weg ist, das auslösende Allergen einfach wegzulassen bzw. zu meiden. Dies ist bei Nahrungsmittelallergenen oft möglich.
Auch bei einzelnen Allergenen, die eingeatmet werden, wie Tierhaare oder Federn bzw. nur am Arbeitsplatz vorkommende Stäube ist dies zu...
Univ. Prof. Dr. Friedrich Horak hat einen Allergiefragebogen entwickelt, den Sie bei Verdacht auf eine allergische Erkrankung ausfüllen können. Bereits bei einer JA-Antwort sollten Sie einen Facharzt oder ein Ambulatorium aufsuchen.
Hatten Sie jemals juckende oder stark gerötete Hautveränderungen? Verspüren...