Dienstag, Dezember 5, 2023
Start Autoren Beiträge von Redaktion

Redaktion

73 BEITRÄGE 0 Kommentare
Immer mehr Sauerstofftankstellen in Österreich: 40 öffentliche Apotheken bieten an, mobile Sauerstofftanks kostenlos zu füllen.
Die Risikogruppenverordnung des Arbeits- und Gesundheitsministeriums gilt bis 30. April 2023.
Manchmal hilft der beste Wille nicht und man fällt wieder in alte Verhaltensmuster. Darum ist es sinnvoll, sich Unterstützung und Hilfe bei neuen Vorhaben zu holen - vor allem, wenn man zum Rauchen aufhören will. Moderne zukünftige Ex-Raucherinnen können...
Atmen ist für uns selbstverständlich und selten denken wir daran, wann und wie wir atmen. Meistens wird es uns erst dann bewusst, wenn durch physische oder psychische Erkrankungen Probleme auftauchen und das Atmen schwer fällt. Schon aus dem täglichen...
Lernen Sie in dieser Patientenschulung Ihre Erkrankung besser zu verstehen und erfahren Sie wie Sie aktiv an der Bewältigung Ihrer Erkrankung mitwirken können. Schulungsinhalte: Grundlegende Kenntnisse über Atmung und COPD (Chron. Obstruktive Bronchitis)Besprechung aller COPD-Medikamente entsprechend denTherapierichtlinien und deren EinsatzAnwendung...
Lernen Sie Ihre Erkrankung besser zu verstehen. Gerade bei chronischen Erkrankungen ist Patientenschulung ein wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes. Sie ermöglicht Ihnen aktiv an der Bewältigung Ihrer Erkrankung mitzuwirken. Dazu müssen Sie mehr über Allergien wissen und Asthma-Selbstmanagement erlernen....
Sind Raucher tatsächlich gefährdeter als Nichtraucher, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren? Ist der Krankheitsverlauf bei Rauchern schwerer als bei Nichtrauchern und die Sterblichkeit höher? Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2020 fasst Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht, Linz, die...
Viele Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen machen sich momentan Gedanken, ob sie aufgrund des neuartigen Coronavirus besondere Maßnahmen ergreifen sollten. Thomas Stodulka, Österreichische Lungenunion, spricht im Skype-Interview mit Prim. Doz. Dr. Arschang Valipour, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und...
Menschen mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen gehören zur Risikogruppe. Erhöhte Vorsicht für Betroffene und ihre Angehörigen sind daher unabdingbar. Wichtig: Wenn Sie Fragen haben oder sich unbekannte bzw. neue Symptome zeigen, kontaktieren Sie umgehend den Arzt. Und zwar zuerst...
Oberstes Gebot und wesentlichstes Mittel in Zeiten des Coronavirus ist das regelmäßige Händewaschen (30 Sek. lang). Geniest wird in die Ellenbeuge bzw. in ein Taschentuch. Außerdem sollte sich jeder, aber vor allem Menschen mit chronischen (Atemwegs)-Erkrankungen, generell von anderen...