Samstag, September 23, 2023
Start Autoren Beiträge von Redaktion

Redaktion

79 BEITRÄGE 0 Kommentare
Im Video erfahren Sie, wie die erstmals entwickelten mRNA-Impfstoffe funktionieren und was sie so effektiv und sicher macht.
Weshalb der menschliche Körper im Laufe der Evolution an einem bekannten „Allergiemodul“ festgehalten hat, konnte kürzlich von österreichischen ForscherInnen miterklärt werden: Ein Baustein des Immunsystems, der aus Mastzellen und Immunglobolin E (IgE)-Antikörpern besteht, kann die Widerstandskraft des Körpers gegen sekundäre bakterielle Infektion erhöhen.
In ganz Österreich werden ab 8. Jänner 2021 in ausgewählten Apotheken gratis COVID-19-Antigen-Schnelltests durchgeführt.
Ist die COVID-19-Impfung auch bei bestehenden Allergien und Asthma unbedenklich? Berichte über allergische Reaktionen auf die beiden derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 sorgen zurzeit für Verunsicherung bei Menschen mit Allergien und Asthma. Prim. Priv.-Doz. Dr. Fritz Horak gibt Entwarnung und erläutert, wann und bei wem tatsächlich Risken bestehen können.
Expertinnen und Experten empfehlen eine Impfung gegen COVID-19. Dies gilt auch für Menschen mit Lungenkrebs sowie für jene mit schwerem Asthma, von denen einige mit monoklonalen Antikörpern (Biologika) behandelt werden.
Ab 21. Jänner verkaufen Hofer, Lidl, Billa, Merkur, Penny, Bipa, Adeg, Spar und Sutterlüty FFP2-Masken um 59 Cent pro Stück.
Österreichs ExpertInnen betonen, dass auch AllergikerInnen und Risikopersonen wie zum Beispiel KrebspatientInnen eine Covid-19-Impfung erhalten können.
Bei SARS-CoV-2 handelt es sich nicht, wie vielfach behauptet, um eine Mutation des SARS-Virus, sondern um ein neues Virus. Der Pneumologe und Infektiologe Prof. Dr. Tobias Welte veranschaulicht den Weg des Virus, das die Welt in Atem hält.
Am 25. September, dem Welt-Lungen-Tag, setzen sich mehr als 200 Organisationen weltweit für die Lungengesundheit ein. Im Jahr 2020 liegt der internationale Schwerpunkt auf Infektionen der Atemwege.