Montag, Dezember 4, 2023
Start Autoren Beiträge von Redaktion

Redaktion

80 BEITRÄGE 0 Kommentare
Beim Jour fixe der Österreichischen Lungenunion am 17. März 2021 sprach der neue Generalsekretär, Prim. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl von der Klinik Hietzing, über die Covid-19-Impfung bei Menschen mit Lungenerkrankungen und beantwortete Fragen der Teilnehmenden.
Ab 10. April werden Risikopatientinnen und -patienten mit einem Brief zur vorgezogenen Impfung eingeladen. Das erklärte Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger, bei einer Veranstaltung des Verbandes der Impfstoffhersteller.
Am 1. Mai, dem internationalen Tag der Hautgesundheit, beginnt die Kampagne zur Hautgesundheit, die sich ein Monat lang der Haut widmet.
Die Pollenwarndienste in Österreich und Deutschland gingen der Frage nach, ob Pollen das Infektionsrisiko für COVID-19 erhöhen.
Im Rahmen von „Alles gurgelt!“ gibt es kostenlose PCR-Gurgeltests für alle Wienerinnen und Wiener.
Die empfohlene mittlere Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent hemmt die Verbreitung von Staubpartikeln, Allergenen und Aerosolen. Gleichzeitig bleiben die Schleimhäute der Atemwege befeuchtet und können so Krankheitserreger effektiver abwehren.
Menschen mit Lungenerkrankungen profitieren von einer SARS-COV-2-Impfung – selbst, wenn sie mit Immunsuppressiva behandelt werden. Die Impfung wird auch bei eingeschränkter Lungenfunktion und bekannten Allergien empfohlen.
Der Präsident der Österreichischen Lungenunion, Günter Rummer, fragt sich im Interview mit den Vorarlberger Nachrichten vom 3. März 2021, weshalb Menschen mit Lungenerkrankungen noch nicht gegen COVID-19 geimpft sind.
Jahr für Jahr starben zahlreiche Menschen an den Folgen einer Influenza-Infektion. Doch seit COVID-19 durch Europa fegt, ist von Grippetoten keine Rede mehr. Expertinnen gehen davon aus, dass die Maßnahmen gegen COVID-19 auch die Grippe im Zaum halten.
Die Untersuchung der bakteriellen Besiedlung der Lunge bei Kindern mit zystischer Fibrose und Kindern ohne Lungenerkrankung ergab, dass die Gesamtzusammensetzung des Mikrobioms in der Lunge für die Lungengesundheit entscheidend ist.