Redaktion
Der Weltnichtrauchertag macht auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam und motiviert, so rasch wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören.
Von Long Covid spricht man, wenn jemand 28 Tage nach Ausbruch der Krankheit noch immer Covid-19-ähnliche Symptome aufweist.
"Chronische Krankheiten, aber auch Covid-19, können Angst und Unsicherheit auslösen", weiß Ing. Bernadette Simml. Im Rahmen des Jour fixe der Österreichischen Lungenunion verriet die Psychotherapeutin und Diplomsozialarbeiterin Tipps, wie Menschen mit chronischen Krankheiten besser umgehen und welche Ängste...
Das CCIV-Symposium zur Integrierten Versorgung widmet sich den Lebenswelten chronisch kranker Menschen im Spannungsfeld der Sektoren.
Rund um den Welt-Asthma-Tag 2021 finden Aufklärungskampagnen zum Thema Asthma besonderes Gehör. Denn durch den Ausbruch der COVID-19-Pandemie wurde vielen Menschen bewusst, wie herausfordernd eine Erkrankung ist, die Atemwege und auch die Lunge belastet. Noch nie zuvor haben sich so viele Menschen Gedanken darüber gemacht, wie sich Atemnot anfühlt.
Die Neuauflage des Ratgebers „Pollen und Allergie – Pollenallergie erkennen und lindern“ widmet sich u.a. dem Zusammenhang zwischen Pollen und Allergien in bezug auf den Klimawandel und das Coronavirus SARS-CoV-2.
Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke vom Floridsdorfer Allergiezentrum nahm beim Jour-Fixe der Österreichischen Lungenunion am 21. April 2021 zum Thema Allergie, Diagnose, Therapie, Immuntherapie und Covid-19 Stellung.
Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) hat in Zusammenarbeit mit anderen Fachgesellschaften eine Patienteninformation zu Allergie und COVID-19-Impfung erstellt, die ab sofort als PDF sowie als Flyer zur Verfügung steht.
Bei den mRNA-COVID-19-Impfstoffen der Firmen Biontech/Pizer und Moderna können...
Eine aktuelle Studie zeigte, dass Budesonid-haltige Sprays, die in der Asthmatherapie verwendet werden, bei Covid-19-Patienten das Risiko im Spital zu landen, massiv reduzieren. Univ.-Prof. Prim. Dr. Wolfgang Pohl vom Klinikum Hietzing erörterte in einem Live-Webinar, ob solche Asthmasprays bei...
Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis oder Urtikaria können durch Juckreiz und Ekzeme bzw. Quaddeln die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verringern. Darüber hinaus erfahren Betroffene häufig eine Stigmatisierung durch ihre Umwelt. Mit Biologika lassen sich die Symptome mittlerweile gut ibeherrschen, wovon nicht zuletzt die Lebensqualität profitiert.