Redaktion
Wie eine ausgewogene Ernährung bei Menschen mit einer Birkenpollenallergie gelingt, weiß die Diätologin Martina Fischl.
Welche Impfungen Personen mit COPD besonders schützen, erklärte OA Dr. Michael Meilinger bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Die Abteilung für Umweltmedizin an der Medizinischen Universität Wien bittet um Ihre Mithilfe!
Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojektes sollen neuartige Sensoren erprobt werden, welche die Innenraumluftqualität überwachen. Diese Sensoren messen Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Kohlenstoffdioxid als Maß für ausreichenden Luftwechsel, sowie...
Wie Antikörper bei immunschwachen Menschen helfen können, gegen eine COVID-19-Infektion vorzubeugen, schilderte OA Priv. Doz. Dr. Josef Singer, PhD bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Für Menschen mit einem sehr hohen Risiko für einen schweren Verlauf im Fall einer COVID-19-Infektion sind vorbeugende Medikamente sehr sinnvoll.
Bei Neurodermitis handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft. Häufig werden Nahrungsmittel zu Unrecht als Auslöser verdächtigt. Doch eine stark ausgeprägte Neurodermitis birgt ein erhöhtes Risiko für eine Nahrungsmittelallergie. Worauf es in puncto Ernährung zu achten gilt, erklärte die Diätologin Lisa Adelberger bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Richtige Atemübungen können Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie z.B. Asthma oder COPD helfen, besser Luft zu bekommen und ihnen damit den Alltag erleichtern und die Lebensqualität erhöhen. Atemübungen haben zum Ziel, durch bewussteres Ein- und Ausatmen und spezielle Techniken...
COPD-Patienten planen am 16. November 2022 – dem Welt-COPD-Tag – ambitionierte Ziele zu erreichen: In Wien will Eberhard Jordan mit nur 30 Prozent Luftvolumen das höchste Bürogebäude Österreichs, den Wiener DC Tower mit 1.620 Stufen, erklimmen. Und in Innsbruck werden Patienten und Patientinnen der Reha Innsbruck auf die Bergisel Schanze steigen.
Rund 5.000 Experten tauschen sich von 6. bis 9. August 2022 beim Welt-Lungenkrebs-Kongress der International Association for the Study of Lung Cancer in Wien aus.
Über Absicherungsmöglichkeiten für Menschen, die im Berufsleben nicht mehr die volle Leistung erbringen können, informierte Mag. Krisztina Juhasc von der Arbeiterkammer Wien bei einem Webinar der Österreichischen Lungenunion.
Pflichtversicherung: Wann bin ich versichert?
Unabhängig, ob Voll- oder Teilzeit gearbeitet wird, werden...