Freitag, März 31, 2023
Start Autoren Beiträge von Redaktion

Redaktion

195 BEITRÄGE 0 Kommentare
Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Gesundheit bemerken vor allem Menschen mit Asthma und allergischen Erkrankungen.

myCOPD-Challenge 2022

0
Anlässlich des WeltCOPD-Tages am Mittwoch, 16. November 2022, nahmen sich COPD-Patient:innen hoch gesteckte Ziele vor um als selbst Betroffene ein starkes Zeichen für ein aktives Leben mit COPD zu setzen: In Wien bestieg Eberhard Jordan mit nur 30 Prozent...

Aerosole & Viruspartikel

0
Univ.-Prof. Dr. Bernadett Weinzierl, Head of Research Group, Aerosol Physics and Environmental Physics, der MedUni Wien erklärte am TAG DER LUNGENGESUNDHEIT 2022 im Wiener Rathaus, wie sich Aerosole in Zusammenhang mit dem Coronavirus verhalten, was alles am Anfang der...
Persönliche Prognosen, konkrete Handlungsanweisungen oder Be­wer­tung von Maßnahmen sind nicht seine Aufgabe, dennoch leisten die Simulationsmodelle, mit denen Mathematiker und Philosoph DI Dr. Nikolas Popper uns durch die Corona-Pandemie begleitet hat, wertvolle Erkenntnisse. Beim TAG DER LUNGENGESUNDHEIT 2022 erklärte...
Mit einem Rückblick auf die letzten zwei herausfordernden Pandemiejahre sowie Erkenntnisse, Erfahrungen und Empfehlungen, die daraus wuchsen, wurde der TAG DER LUNGENGESUNDHEIT 2022 am 24. September 2022 im Wiener Rathaus von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pohl eröffnet. „Corona hat uns wie...
Im Rahmen der 12. NÖ Selbsthilfe Landeskonferenz am 23. November 2022 wurden zahlreiche Selbsthilfegruppen und Partnerorganisationen geehrt – darunter freute sich auch die Österreichische Lungen­union über die Wertschätzung der Selbsthilfearbeit puncto Lungengesundheit. Mit den Worten „Meine größte Wertschätzung für 27.000...
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) führt zur schleichenden Zerstörung von Lungengewebe. Mittlerweile wird COPD immer früher und besser behandelbar.
Aufgrund der Hygienemaßnahmen der vergangenen Jahre und der damit einhergehenden geringeren Immunität der Bevölkerung müssen wir neben COVID-19 mit einer Influenza-Welle, einem verstärkten Wiederauftreten der Pneumokokken, aber auch mit Ausbrüchen von Keuchhusten und RSV rechnen. Impfungen können gegen diese Erkrankungen schützen.
Atembeschwerden sind ein zentrales Symptom bei Post-COVID. Kurzatmigkeit und Husten sind die häufigsten Probleme.
Asthma ist nach wie vor eine häufige chronische Erkrankung. Rund 4,3 % der gesamten Weltbevölkerung sind von Asthma betroffen. In Österreich sind es den Daten der österreichischen LEAD-Studie zufolge 4,4 % (der untersuchten Allgemeinbevölkerung, Frauen und Männer, 6 –...