Redaktion
Die Zahl Grippe-Erkrankter in Österreich ist auf einem sehr hohen Niveau. Hinzu kommen Infektionen mit dem Coronavirus, RSV und Schnupfen.
Die milden Temperaturen Anfang Jänner beschleunigten die Entwicklung der Frühblüher deutlich. Neben der, vorwiegend in Parks und Gärten vorkommenden, Purpurerle, die weiterhin in Vollblüte ist, blühen an thermisch begünstigten Standorten (Föhnregionen sowie urbane Gebiete) nun auch die ersten Haseln....
Schimmel schadet der Gesundheit und belastet die Atemwege und Lunge und kann allergische Reaktionen und in weiterer Folge auch Asthma verursachen. Chronische Müdigkeit, häufige Infektionen, Vergiftungserscheinungen, Allergien, Nierenerkrankungen oder gar Krebs: Schimmelbefall ist die älteste "Innenraumkrankheit" der Welt und...
Eine Charge des Produkts Bronchostop Erkältungssaft 120ml könnte von einer Verunreinigung mit Glassplittern betroffen sein. Die Nummer der möglicherweise betroffenen Charge ist: 0K7192, Mindesthaltbarkeitsdatum: 10/2023. Die Chargennummer ist auf der Verpackung und auf dem Flaschenetikett ersichtlich.
Produkte mit dieser Chargen-Nummer...
Duftstoffe in Lampen, Kerzen und Raumdüften sorgen oft für allergische Reaktionen oder Asthmaanfälle.
Bei Asthma oder Heuschnupfen besteht ein erhöhtes Risiko, Nasenpolypen zu bekommen. Meist rinnt dabei die Nase oder ist verstopft. Es kommt zu einer eingeschränkten Atmung durch die Nase. Oftmals treten auch Schnarchen, Riechstörungen, häufige Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen und vermehrter Schleimfluss...
Global 2000 warnt vor problematischen Giftstoffen sowie gesundheitsschädlichen Schadstoffen in vielen anderen Produkten wie Backpapier, beschichteten Töpfen aber auch Skiwachs oder in Alltagsbekleidung.
PFAS sind eine Gruppe von Chemikalien, die nach neuesten Erkenntnissen in hunderten verschiedenen Alltagsprodukten vorkommen. Ganz besonders...
Ein Prozent der Menschen sind von Lungendruck betroffen. Bei Älteren mit Begleiterkrankungen liegt die Häufigkeit bei zehn Prozent.
Neue Studien zeigen, dass Kochen mit Gas viel größere gesundheitliche Folgen hat, als bisher befürchtet. Die European Public Health Alliance (EPHA) verweist auf eine Studie der unabhängigen Forschungsinstitution TNO, laut der etwa sieben Prozent der Asthmafälle von Kindern in...
Infektionen mit SARS-CoV-2 greifen zwar hauptsächlich die Lunge an, schädigen in vielen Fällen aber auch andere Organe wie den Darm: Bei rund 60 Prozent der Patient:innen wurden Auswirkungen auf den Verdauungstrakt festgestellt. Forscher:innen der MedUni Wien haben die Manifestationen...